Reutlingen Stadtarchiv Logo Stadtarchiv Reutlingen - Fotodatenbank

  • Startseite
  • Das Fotoarchiv
  • Erweiterte Suche
  • Zeitleiste
  • Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Sitelinks

Sitelinks für Suchmaschinen

1548 1575 1760 1780 1789 1800 1809 1813 1815 1820 1830 1835 1839 1841 1844 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1855 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2015 2016 2017
  • 1. Bachstraße
  • 2. Konsolen an 2 Tragepfeilern des Hl. Grabes
  • 3. Bad Teinach
  • 4. Jäger, Theodor, Dr.
  • 5. Männergruppe in geselliger Runde
  • 6. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 7. Waffenhalle
  • 8. Betzinger Trachten
  • 9. Gruppenaufnahme, junge Herren in Anzügen
  • 10. Wandinschriften
  • 11. Maximilianbrunnen
  • 12. Reutlingen (Sammelbild)
  • 13. Berglandschaft mit Häusern
  • 14. Betzingen, Steinachstr. 13
  • 15. TSG Reutlingen
  • 16. Alpirsbach, Kloster
  • 17. Betzingen, Tracht
  • 18. Betzingen, Tracht
  • 19. Betzingen, Tracht
  • 20. Emil-Adolff-Str. 12
  • 21. Eningen, Hauptstraße
  • 22. Daalen, van und Elben
  • 23. Mühlhausen, St. Veith Kirche
  • 24. Neresheim
  • 25. Pfullingen
  • 26. Betzinger Trachtenpaar
  • 27. Bad Peterstal
  • 28. Bruderhausfeuerwehr
  • 29. Hecht & Gross, Firma
  • 30. Metzgerstraße 50, 52, 54
  • 31. Metzgerstr. 52 u. 54
  • 32. Stadtansichten
  • 33. Urach, Schloß
  • 34. Wagner, Gustav, Maschinenfabrik
  • 35. Horb a. N.
  • 36. Übersberger Hof
  • 37. Jos-Weiß-Straße
  • 38. Porträt Kleinkind
  • 39. Wilhelmstraße 100
  • 40. Betzingen, Jettenburger Straße 31
  • 41. Betzingen - Steinachstraße
  • 42. Kaiserstraße
  • 43. Kaiserstr. 85, 87
  • 44. Kalender
  • 45. Tübingen
  • 46. Tübingen-Lustnau
  • 47. Lamparter, Adolf
  • 48. Ehepaar mit vier Kindern vor einem Gartenhaus
  • 49. Metzingen - Hotel "Sprandel"
  • 50. Steudel, Viktor, Dr.
  • 51. Betzinger Trachten
  • 52. Tübingen, Stadtansichten
  • 53. Klein-Venedig
  • 54. Tübinger Str. 125
  • 55. Gönningen
  • 56. Lichtenstein, Schloß
  • 57. Kronprinz Wilhelm
  • 58. Karl Joseph von Hefele, Bischof v. Rottenburg
  • 59. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 60. Listplatz 3 - Hotel "Kronprinz"
  • 61. Gaststätte "Finckh"
  • 62. Bad Urach
  • 63. Wilhelmstraße 78
  • 64. Stadtansicht-West
  • 65. Porträt einer Frau, Brustbild
  • 66. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 67. Reichsadler der Marienkirche im Heimatmuseum
  • 68. Stadtansicht Reutlingen
  • 69. Stoll, Heinrich
  • 70. Mann, Brustbild en face, Herr Kick (?)
  • 71. Glasfenster in der südlichen Chorturmhalle der Marienkirche
  • 72. Pflanzen in einem Gewächshaus
  • 73. Betzingen - Steinachstraße 23
  • 74. Marienkirche
  • 75. Gönningen - Hauptstraße 19
  • 76. Wilhelmstraße untere mit Nikolaikirche
  • 77. Hl. Christophorus in der Westvorhalle der Marienkirche
  • 78. Tübinger Tor
  • 79. Gewächshaus mit Orchideen
  • 80. Gaststätte zum grünen Baum
  • 81. Fasching
  • 82. Wandtabernakel aus der Klosterkirche zu Offenhausen
  • 83. Figürlicher Schmuck am Hl. Grab der Marienkirche
  • 84. Konsolen an 2 Tragepfeilern des Hl. Grabes
  • 85. Böblingen
  • 86. Gminder, Marie
  • 87. Bläsiberg
  • 88. Knapp, Ulrich
  • 89. Kreuzigung in der Tympanonplatte über dem südl. Westportal der Marienkirche
  • 90. Moorlandschaft
  • 91. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 92. Vorderansicht des Baldachins des Heiligen Grabes
  • 93. Gewächshaus
  • 94. Lindenbrunnen mit Haus Reicherter und Brucklacher
  • 95. Mose mit Gesetzestafeln und Hl. Simon m. Säge
  • 96. Listplatz
  • 97. Eckpfeiler des Hl. Grabes der Marienkirche
  • 98. Lichtensteinfestspiele
  • 99. Gaststätte "Volkskaffeehaus"
  • 100. Hl. Simon, Hl. Philippus, Hl. Katharina (die gekrönte Heilige), Hl. Jakobus der Jüngere
  • 101. Tübinger Tor
  • 102. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 103. Skulptur von einem Turmknauf der Südostecke der Marienkirche
  • 104. Zwiefalterhof
  • 105. Unterhausen
  • 106. Geislingen
  • 107. Marktplatz
  • 108. Orchidee ?
  • 109. Figürlicher Schmuck am Hl. Grab der Marienkirche
  • 110. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 111. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 112. Stadtansicht Reutlingen
  • 113. Lucas, Rosa
  • 114. Betzingen, Mühlbrückle
  • 115. Herrenberg, Stadtansicht
  • 116. Weingärtner
  • 117. Kirche (unbekannt) - Mittelschiff und Chor
  • 118. Stadtpfarrer Dr. Jakob Schöll, Vorstand Jünglingsverein bis 1905
  • 119. Gartenstraße 51
  • 120. Husmann, Anton, Porträt
  • 121. Ochsengespann
  • 122. Der auferstandene Christus am Baldachin des Hl. Grabes
  • 123. Pferdefuhrwerk
  • 124. Alteburg (Sammelbild)
  • 125. Bismarckstr. 47
  • 126. Betzingen - "Franzen-Bärbele"
  • 127. Kreuzigung in der Tympanonplatte über dem nördlichen Westportal der Marienkirche
  • 128. Porträt einer Frauengruppe, sitzend und stehend
  • 129. Personengruppen
  • 130. Engstlatt
  • 131. Echaz - Gerberwehr, Gerbersteg
  • 132. Hl. Andreas
  • 133. Stadtbach
  • 134. Tübinger Tor
  • 135. Reutlingen (Sammelbild)
  • 136. Achalm
  • 137. Spendhaus und Marktplatz
  • 138. Wilhelmstraße mit Lindenbrunnen
  • 139. Nikolaikirche
  • 140. Porträt Frau mit Kind
  • 141. Unter den Linden 12
  • 142. Sinner
  • 143. Betzingen, Tracht
  • 144. Betzingen, Tracht
  • 145. Klassenfoto
  • 146. Gruppenfoto von Arbeitern und Lehrlingen, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 147. Eningen, Sanitätskolonne
  • 148. Gartentor
  • 149. Roth, Hans Dr. und Martha
  • 150. Echaz - Gerberwehr
  • 151. Brühlstraße 6
  • 152. Löwenbrunnen
  • 153. Festspielzeit Gustav-Adolff-Verein
  • 154. Orchidee
  • 155. Leonhardskirche
  • 156. Armenkelter, Honau, Lichtenstein
  • 157. Oberamteistraße 29 (Marchtaler Klosterhof)
  • 158. Ellwangen an d. Jagst
  • 159. Burgstraße
  • 160. Dapfen
  • 161. Echazbrücke mit Keim'scher Mühle Lindachstraße, Jos-Weiß-Schule, Gasthaus zum Pfauen, Obere Wässere und Lederstraße 104, Hinterfront zur Hindenburgstraße
  • 162. Tübinger Str. 133
  • 163. Betzingen
  • 164. Marktplatz 2
  • 165. Untere Wilhelmstraße
  • 166. Eningen, Hauptstraße
  • 167. Gartenstraße
  • 168. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 169. Lagerhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 170. Albstraße 17 - 21
  • 171. Katharinenkirche
  • 172. Betzingen, Tracht
  • 173. Betzingen, Jettenburgerstraße
  • 174. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 175. Echazwehr
  • 176. Zwickelfiguren über Wandarkaden in der Marienkirche
  • 177. Endigung einer Fiale der Marienkirche
  • 178. Kaiser Wilhelm II.
  • 179. Ummantelung der Freipfeiler nach dem großen Brand von 1726
  • 180. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 181. Tübingen
  • 182. Tübingen, Schloß
  • 183. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 184. Stadtansicht - Karlstraße, Gartenstraße
  • 185. Konsolen an den 4 Tragepfeilern des Hl. Grabes
  • 186. Turnerriege vor der Jahnturnhalle
  • 187. Uracher Tal
  • 188. Büscheles-Bähnle
  • 189. Kinder
  • 190. Federnseestr. 2
  • 191. Freudenstadt
  • 192. Gayler, Julius (17.1.1862-14.1.1944), Sanitätsrat
  • 193. Gönningen (Sammelbild)
  • 194. Hotel Kronprinz
  • 195. Marktplatz
  • 196. Tübingen, Marktplatz
  • 197. Leonhardskirche
  • 198. Drück, Karl, Dr.
  • 199. Marktplatz 2 - Haus Bofinger
  • 200. Lavabo-Nische in der Marienk. vor der Instands. um 1900 Heimatmuseum
  • 201. Kohllöffel, Ulrich Matthäus
  • 202. Degerschlacht (Sammelbild)
  • 203. Mann, Kniestück, Hut, Requisite Blume
  • 204. Listplatz
  • 205. Familie Kögel ?
  • 206. Bischof in der Westvorhalle der Marienkirche
  • 207. Pfullingen
  • 208. Horb
  • 209. Großherzog Wilhelm Ernst v. Sachsen-Weimar u. Prinzessin Caroline Reuss ä. L.
  • 210. Reutlingen (Sammelbild)
  • 211. Nebelhöhle
  • 212. Breslau
  • 213. Opfersteinstraße 11
  • 214. Stadtansicht Reutlingen
  • 215. Vorderansicht des Baldachins des Heiligen Grabes
  • 216. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 217. Kurz, Hermann
  • 218. Rathaus - Arbeitszimmer OB Hepp
  • 219. Lederstraße, Obere
  • 220. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 221. Fasching
  • 222. Orchidee
  • 223. Betzingen, Im Wasen 1-5
  • 224. Fahrradfahrer
  • 225. Stadtansicht Reutlingen
  • 226. Burgplatz mit Burgstraße, Albstraße, Gasthaus zum Stern und Büscheles-Bähnle
  • 227. Marktplatz 9, 11, Kanzleistraße
  • 228. Die Friedhofkapelle Unter den Linden mit alten Grabdenkmälern
  • 229. Marktplatz 2, 4
  • 230. Betzingen
  • 231. Pfullingen
  • 232. Pfeiffle, Martha
  • 233. Steinlachtal, Tracht
  • 234. Jos-Weiß-Schule, Eisturm
  • 235. Lederstraße 84 und 86
  • 236. Rokenstraße 8
  • 237. Jos-Weiß-Straße, Eisturm
  • 238. Kinder
  • 239. Betzingen, Tracht
  • 240. Ludwigshafen
  • 241. Obere Wilhelmstraße mit Lindenbrunnen
  • 242. Hauptpostamt
  • 243. Gustav-Adolf-Verein
  • 244. Reutlingen mit Scheibengipfel
  • 245. Pfullingen
  • 246. Fuhrmann
  • 247. Burgplatz 3
  • 248. Bahnübergang
  • 249. Lichtensteinfestspiele
  • 250. Betzingen, Ochsenbrunnen
  • 251. Pfullingen
  • 252. Tübingen, Bibliothek
  • 253. Wilhelmstraße 73
  • 254. Planie 21, 19, 17
  • 255. Orchidee in einem Gewächshaus
  • 256. Wagner, Philipp, Prof.
  • 257. Wilhelmstraße 1
  • 258. Personengruppen
  • 259. Betzingen, Tracht
  • 260. Stadtansicht-Nord
  • 261. Wurmlinger Kapelle
  • 262. Mittelschiffpfeiler der Marienkirche
  • 263. Betzinger Tracht
  • 264. Kleinkinderschule
  • 265. Wilhelm II., König von Württemberg
  • 266. Stein am Rhein
  • 267. Musikpavillon
  • 268. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 269. Tübingen, Neckarbrücke
  • 270. Lichtenstein, Jagdhaus
  • 271. Ständersäge - Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 272. Eninger Landstraße, Achalm
  • 273. Abstüzung zum Auswechseln der im j. 1726 durch den großen Brand abgeschälten Pfeilerkerne der Marienkirche
  • 274. Aulberstraße 4, 2, 1
  • 275. Stadtmauerstraße 10, 12, 14
  • 276. Hl. Paulus
  • 277. Personengruppen
  • 278. Anlagen hinter der Neuen Aula mit Silcher-Denkmal Tübingen
  • 279. Gross, Carl Julius
  • 280. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 281. Friedrichshafen, Schloss Hofen
  • 282. Kaier Wilhelm II mit Aug. Victoria Kaiserin
  • 283. Wilhelmstraße
  • 284. Hotel Kronprinz
  • 285. Hl. Bartholomäus und Hl. Petrus
  • 286. Porträts Mann und Frau
  • 287. Gönningen
  • 288. Hechingen
  • 289. Betzingen - Mauritiuskirche
  • 290. Gewächshaus
  • 291. Marchtaler Hof
  • 292. Porträt eines Paares mit Kind
  • 293. Marchtaler Hof Oberamteistraße 31
  • 294. Konsole am Strebepfeiler der Südseite der Marienkirche - Andreas
  • 295. Katharinenstraße 9-11 - Modehaus Bihler
  • 296. Burgplatz - Büschelesbähnle
  • 297. Wilhelmstraße 8
  • 298. Tübingen - Marktplatz
  • 299. Karlsplatz - Nordseite
  • 300. Gönningen (Sammelbild)
  • 301. Orchidee
  • 302. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 303. Jos-Weiß-Str. 10
  • 304. Tübingen
  • 305. Löwenbrunnen
  • 306. Gipsmodelle für dem figürlichen Schmuck der Kanzel
  • 307. Orchidee in einem Gewächshaus
  • 308. Büscheles-Bähnle am Listplatz
  • 309. Hohloch, "Engelputzer"
  • 310. Kaltkreissäge - Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 311. Marienkirche, Instandsetzungsarbeiten an einem Seitenschiff
  • 312. Finckh, Hermann
  • 313. Lederstraße, Untere
  • 314. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 315. Metzingen, Hotel Sprandel
  • 316. Sigmaringen, Schloß
  • 317. Ebenezer-Kapelle Kaiserstraße 28
  • 318. Sondelfingen - Mühlweg
  • 319. Reichsadler
  • 320. Friedrich-Ebert-Str. 17
  • 321. Festsaal
  • 322. Turngemeinde TSG
  • 323. Gönningen
  • 324. Kaltkreissäge - Maschinenfabril Gustav Wagner
  • 325. Zwiefalterhof
  • 326. Gönningen (Sammelbild)
  • 327. Lichtenstein, Schloß
  • 328. Leonhardskirche
  • 329. Teilansichten von Reutlingen
  • 330. Hermann-Kurz-Denkmal
  • 331. Mähringen, Tracht
  • 332. Hl. Tholmas und Hl. Matthias
  • 333. Schneller, J.L.
  • 334. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 335. Hl. Judas
  • 336. Porträt einer Frau, Brustbild Porträt eines Mannes in Uniform, Brustbild Porträt einer Frau (F. Brandseph)
  • 337. Listplatz mit Hotel Kronprinz
  • 338. Bad Imnau, Fürstenbau
  • 339. Paulus aus der Westvorhalle der Marienkirche
  • 340. Heiliges Grab Ansicht von links
  • 341. Porträt eines Mannes, Brustbild, Signatur: Naundorf, München-Solln
  • 342. Konsolen an den 4 Tragepfeilern des Hl. Grabes
  • 343. Laufen
  • 344. Bad Urach - Ansicht von NO
  • 345. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 346. Fabrikanlage mit Güterwaggon, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 347. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 348. Friedrichshafen
  • 349. Kloster Bebenhausen
  • 350. Eckpfeiler des Baldachins v. Hl. Grab
  • 351. Stadtansicht Reutlingen
  • 352. Panorama von Reutlingen
  • 353. Mann, Brustbild en face
  • 354. Taufstein der Marienkirche, Gesamtansicht
  • 355. Hl. Petrus mit Schlüssel
  • 356. Albtorplatz 6
  • 357. Hl. Thomas und Hl. Judas
  • 358. Einsiedel, Gut
  • 359. Rottenburg am Neckar, Stadtansicht
  • 360. Kirchentellinsfurt
  • 361. Kusterdingen, Kirche
  • 362. Renovierung der Marienkirche um das Jahr 1900
  • 363. Lederstraße 126, 124,..., 110
  • 364. Tübingen - Neckarbrücke
  • 365. Schloß Lichtenstein - Jagdhaus
  • 366. Gewächshaus
  • 367. Marktplatz 1
  • 368. Scherenschleifer
  • 369. Porträt einer Frau, Brustbild
  • 370. Gruppenaufnahme einer Familie im Wohnzimmer
  • 371. Klein-Venedig von der Uhlandhöhe
  • 372. Betzinger Tracht
  • 373. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 374. Betzingen - Mauritiuskirche
  • 375. Konsole an der östlichen Pforte der Nordseite der Marienkirche
  • 376. Wannweil, Tracht
  • 377. Tracht
  • 378. Betzinger Tracht (Studioaufnahme)
  • 379. Tübinger Tor
  • 380. Weiblen, Karl Familie
  • 381. Bad Urach - Marktplatz
  • 382. Reichsstädtischer Adler von der Barockkanzel der Marienkirche
  • 383. Betzingen - Ortsansicht
  • 384. Stadtansicht Reutlingen
  • 385. Heilige Grab frontal
  • 386. Tübingen, Universität
  • 387. Gaisbühl, Hof
  • 388. Betzingen - Tracht
  • 389. Haigerloch
  • 390. Kirchentellinsfurt
  • 391. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 392. Kaiserstr. 99
  • 393. Ossweil
  • 394. Storchenturm
  • 395. Gminder, Louis
  • 396. Betzingen, Echaz
  • 397. Kaiser Wilhelm II.
  • 398. Schmidt, Wilhelm
  • 399. Pauline, Prinzessin von Württemberg
  • 400. Stadtansicht - Panorama
  • 401. Eckpfeiler des Baldachins am Hl. Grab der Marienkirche
  • 402. Kaltkreissäge - Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 403. Der Gekreuzigte
  • 404. Bruderhaus-Feuerwehr
  • 405. Flößer
  • 406. Marienkirche
  • 407. Obere Wilhelmstraße mit Lindenbrunnen
  • 408. Obere Mühle
  • 409. Gaststätte "Schwanen"
  • 410. Alte Schmiede in Wannweil oder Umgebung
  • 411. Pfullingen
  • 412. Altes Rathaus
  • 413. Familie in Pferdekutsche mit Kutscher
  • 414. Seitenteil des Baldachins des Hl. Grabes
  • 415. Betzingen, Im Wasen 38
  • 416. Tübingen, Altstadt
  • 417. Bahnhof
  • 418. Reutlingen (Sammelbild)
  • 419. Legende der Hl. Katharina an der Nordwand der südlichen Sakristei der Marienkirche
  • 420. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 421. Tübingen
  • 422. Betriebsgelände, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 423. Gedicht
  • 424. Tübingen, Holzmarkt
  • 425. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 426. Personengruppe im Schnee am Burgplatz?
  • 427. Konstanz - Rathaus
  • 428. Hohentwiel
  • 429. Gesellschaft vor einem Holzhaus
  • 430. Sigmaringen, Stadtansicht
  • 431. Konsole am Strebepfeiler der Südseite - Andreas
  • 432. Kesselturm
  • 433. Gaststätte "Kronprinz"
  • 434. Achalm
  • 435. Lederstr. 2, 4, 6, 8
  • 436. Gruppenaufnahme Fußballmannschaft
  • 437. Gaststätte Silberburg
  • 438. Rottenburg a. N.
  • 439. Kaiserstraße 28, 32
  • 440. Orchideen in einem Gewächshaus
  • 441. Renovierung der Marienkirche um das Jahr 1900
  • 442. Tübinger Str. 110-114
  • 443. Poppenweiler
  • 444. Betzingen, Gebrüder Schickhardt
  • 445. Konsolen am östlichen Pfeiler des Brautportals
  • 446. Bad Urach
  • 447. Listdenkmal
  • 448. Rommelsbach, Hohbuchstraße, Marienkirche, Tennisplatz, Rundstreckenrennen, Städtepartnerschaft Roanne
  • 449. Jos-Weiß-Straße 9, 11, 13ff
  • 450. Unter den Linden, Lederstraße
  • 451. Pfullingen
  • 452. Marienkirche, Schaltstation
  • 453. Frau, Brustbild en face, Kleid
  • 454. Winghofer, Karl von, Oberstleutnant
  • 455. Pferdekutschen
  • 456. Stadtansicht - Tübinger Straße, Altstadt
  • 457. Hauptpostamt
  • 458. Porträts
  • 459. Hohenneuffen
  • 460. Oberriexingen
  • 461. Hotel Kronprinz
  • 462. Karlstr. 16
  • 463. Marienkirche
  • 464. Porträts
  • 465. Städt. Eichamt Mauerstraße
  • 466. Reutlingen (Sammelbild)
  • 467. Möbel
  • 468. Pfullingen, Kirchstraße
  • 469. Porträt eines Mannes, Brustbild
  • 470. Konsole an der Nordseite der Marienkirche - Jakobus
  • 471. Gminder, Louis Friedrich (1842-1904), Kommerzienrat
  • 472. Tübingen, Marktplatz
  • 473. Wilhelm II - Deutscher Kaiser, König von Preußen
  • 474. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 475. Kohllöffel, Ulrich (1826-1904)
  • 476. Porträts Mann, Frau
  • 477. Gartentor
  • 478. Wilhelmstraße mit Lindenbrunnen
  • 479. Gminder, Ulrich, Firma
  • 480. Tübinger Tor
  • 481. Göttingen
  • 482. Schloss Lichtenstein
  • 483. Kaltkreissäge- Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 484. Kaiserstraße
  • 485. Kaiser Wilhelm II. und Auguste Victoria
  • 486. Degerloch
  • 487. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 488. Tübingen, Eberhardsbrücke
  • 489. Klein-Venedig
  • 490. Reutlingen (Sammelbild)
  • 491. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 492. Orchidee
  • 493. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 494. Reichskanzler von Hollweg, Bethmann
  • 495. Betzingen, Tracht
  • 496. Wächter am Fuße des Sarkophags am Hl. Grab
  • 497. Elfriede Marquardt mit Mädchen auf geschmücktem Podest
  • 498. Feuerwehr
  • 499. Nebelhöhle
  • 500. Kaiser Wilhelm II
  • 501. Höfen an d. Enz, Sägewerk
  • 502. Honau
  • 503. Wasenwald
  • 504. Hl. Katharina, Statue am linken Chorstrebepfeiler der Marienkirche
  • 505. Ebenezerkapelle
  • 506. Betzingen, Tracht
  • 507. Kreiskrankenhaus Reutlingen Aufnahmen der Gebäude sowie von Krankenschwestern u.a.überreicht an Oberin Hildegard Krumenaker für 22-jährige Tätigkeit im Kreiskrankenhaus durch Landrat Gerhard Müller
  • 508. Elwert, Oskar und Gabriele Knapp, Brustbild
  • 509. Betzinger Mühle
  • 510. Schullehrerseminar
  • 511. Betzinger Trachten
  • 512. Prüfgerät, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 513. Frau mit Tochter, Balustrade
  • 514. Pfullingen
  • 515. Schirm, Carl Albert, Tochtermann, Emil, OB Oskar Kalbfell
  • 516. Reicheneck - Seewaldstraße 2 (abgebrochen)
  • 517. Hochzeitsgesellschaft mit Brautpaar
  • 518. Mähringen, Tracht
  • 519. Vereinsheim Gasthof zur Sonne
  • 520. Kurz, Alfred
  • 521. Höchstetter, Gotthold
  • 522. Betzingen, Tracht
  • 523. Stadtansicht
  • 524. Emil Adolff
  • 525. Betzingen, Tracht
  • 526. Rottenburg - Schule ?
  • 527. Breslau
  • 528. Lederstraße, Obere
  • 529. Tübingen - Marktplatz
  • 530. Stuttgart, Königsthor
  • 531. Betzingen, Tracht
  • 532. Hechingen mit Burg Hohenzollern
  • 533. Porträts Männer, Frauen und Kind
  • 534. Wankheimer Tracht
  • 535. Hochzeitsgesellschaft bei Brauerei Schwarz in Ernstweiler
  • 536. Urach, Feuerwehr
  • 537. Kirchenchor
  • 538. Feuerwehr - Übung
  • 539. Glocken St. Wolfgangkirche, Familie Molt, Einweihung Theodor-Heuss-Schule in Anwesenheit des Altbundespräsidenten Theodor Heuss
  • 540. Porträt Mann
  • 541. Kaiserstr.
  • 542. Apostelfiguren an der Kapellenkirche in Rotweil
  • 543. Hl. Johannes und Maria, dei Mutter Jesu
  • 544. Hohenneuffen
  • 545. Silcher, Georg
  • 546. Am Heilbrunnen
  • 547. Honau
  • 548. Paar, Brustbild
  • 549. Sinner
  • 550. Burg Hohenzollern
  • 551. Herrenberg, Stadtansicht
  • 552. Gartentor
  • 553. Tracht
  • 554. Berglandschaft
  • 555. Wappen
  • 556. Stadtbachstraße, Pfäfflinshofstraße
  • 557. Rankenwerk und Apostelfiguren am Baldachin des Hl. Grabes
  • 558. Emil-Adolff-Straße
  • 559. Schlußstein des Baldachins am Heiligen Grab der Marienkirche
  • 560. Emil-Adolff-Str. 12, 12/1
  • 561. Personengruppe bei Ausflug?
  • 562. Karlstraße 10, 12, 14, 16
  • 563. Katharinenstraße 23 u. 26
  • 564. Studentische Verbindung, Gruppenaufnahme
  • 565. Vorderansicht des Baldachins des Heiligen Grabes
  • 566. Schulklasse aus Rommelsbach
  • 567. Rauber
  • 568. Bopp, Ernst Theodor (1845-1903), Direktor des Gaswerks
  • 569. Karlstraße
  • 570. Abel, Heinrich
  • 571. Steinlachtal, Tracht
  • 572. Hl. Jakobus der Ältere und Hl. Johannes
  • 573. Gönningen - Ortsansicht
  • 574. Mähringen, Tracht
  • 575. Obere Lederstraße, Eisturm
  • 576. Marktplatz 2, Marktbrunnen
  • 577. Kapellenkirche Rottweil
  • 578. Porträts
  • 579. Küferhandwerk
  • 580. Personengruppen
  • 581. Gruppenaufnahme einer Familie
  • 582. Konigsbronner Hof
  • 583. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 584. Gesellschaft vor einem Holzhaus
  • 585. Berlin
  • 586. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 587. Wilhelmstraße 102
  • 588. Tübinger Straße 22
  • 589. Betzingen, Im Dorf 30
  • 590. Erbärmdebild aus der Westvorhalle der Marienkirche
  • 591. Betzingen, Im Wasen 38
  • 592. Tübinger Str. 112-135
  • 593. Gaststätte "Goldener Adler"
  • 594. Porträt einer Familie
  • 595. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 596. Lichtenstein, Schloß
  • 597. Gustav-Adolf-Verein
  • 598. Pfullingen
  • 599. Marienkirche
  • 600. Gartentor
  • 601. Beuren (Stereoaufnahme)
  • 602. Marienkirche, Brauttor an der südl. Längsseite
  • 603. Fischhäusle
  • 604. Tübinger Straße 40
  • 605. Stadtansicht
  • 606. Technikum
  • 607. Hl. Simon und Hl. Philippus
  • 608. Kaltkreissäge - Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 609. Bad Urach - Marktbrunnen
  • 610. Maximilianbrunnen
  • 611. Epitaph Matthäus Alber in der Stadtkirche Blaubeuren
  • 612. Alte Dorfschule Ohmenhausen
  • 613. Albstraße 20
  • 614. Achalm
  • 615. Hotel Kronprinz
  • 616. Betzingen - Porträt Schultheiss Leibßle
  • 617. Personengruppen
  • 618. Kepler-Denkmal
  • 619. Kaltkreissäge - Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 620. Jos-Weiß-Schule
  • 621. Schönmünzach
  • 622. Finckh, Theodor
  • 623. Romanische Tierfiguren am Südturm der Marienkirche
  • 624. Tübingen
  • 625. Schlosspark
  • 626. Stadtansicht Reutlingen
  • 627. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 628. Bearbeitung Sägeblätter, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 629. Tübinger Str. 123-125
  • 630. Tübingen
  • 631. Betzingen
  • 632. Seitenschiffwand-Arkaden der Marienkirche
  • 633. Betzingen, Tracht
  • 634. Betzingen - Turnverein
  • 635. Gaststätte "Zum Klosterbräu"
  • 636. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 637. Johannes-Kepler-Gymnasium
  • 638. Engel, Johann Michael (26.1.1809-5.7.1861), Fabrikant
  • 639. Mähringer Tracht
  • 640. Frau, Brustbild en face
  • 641. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 642. Schäferlauf
  • 643. Seitenteile der Bankreihen in der Marienkirche bei der Renovierung um 1900
  • 644. Betzingen, Tracht
  • 645. Orchidee
  • 646. Gmindersdorf
  • 647. Reutlingen (Sammelbild)
  • 648. Wilhelmstraße mit Lindenbrunnen, Prägekarte
  • 649. Betzingen
  • 650. Emil-Adolff-Straße
  • 651. Gross, Karl Julius, Fabrikant
  • 652. Wohnhaus mit Garten
  • 653. Rommelsbacher Straße, Friedhof Unter den Linden
  • 654. Undingen, Windmühle
  • 655. Marktplatz 1, 3, 5, 7, 9
  • 656. Figürlicher Schmuck vom Heiligen Grab (Gipsabgüsse)
  • 657. Tübinger Tor
  • 658. Vorderansicht des Baldachins des Hl. Grabes
  • 659. Orchidee in einem Gewächshaus
  • 660. Lapidarium von Eugen Eisenlohr mit Steinfragmenten aus der Marienkirche
  • 661. Kleinkind in Garten, i.H. Gebäude ?
  • 662. Linsenhofen
  • 663. Betzingen, Tracht
  • 664. Männergruppe, Atelier ?
  • 665. Stadtansichten
  • 666. Teck
  • 667. Gipsmodelle für den den figürlichen Schmuck der Kanzel
  • 668. Lederstraße, Untere
  • 669. Gustav-Adolf-Verein
  • 670. Höhere Töchterschule
  • 671. Frau, Brustbild en face
  • 672. Familie im Salon
  • 673. Fahrrad
  • 674. Lindenhof, Unterer
  • 675. Straßburger Münster
  • 676. Betriebsgelände, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 677. Metzgerstraße 71, 73
  • 678. Kusterdingen
  • 679. Betzingen, Tracht
  • 680. Nikolauskirche, Löwenbrunnen
  • 681. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 682. Aulberstraße
  • 683. Löwenbrunnen
  • 684. Frommern
  • 685. Jos-Weiß-Straße - Zwinger
  • 686. Kaltkreissäge - Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 687. Porträt dreier Kinder, Brustbild Porträt einer Frau Porträt eines Herrn, Brustbild
  • 688. Tübingen, Schmiedthorbrücke
  • 689. Marktplatz, Spital
  • 690. Urach, Marktbrunnen
  • 691. Rottenburg, Dom
  • 692. Feuerspritze
  • 693. Lederstraße
  • 694. Marktplatz 2
  • 695. Porträt, Familie, Atelieraufnahme
  • 696. Schönbein, Friedrich, Christian
  • 697. Oberbürgermeister Emil Hepp (8.3.1864-15.9.1934)
  • 698. Klassenfoto mit Lehrer
  • 699. Lederstraße 84 - Gerberhaus
  • 700. Jos-Weiß-Straße
  • 701. Marktplatz
  • 702. Betzingen - "Mühlbrückle"
  • 703. Rippoldsau
  • 704. Marktplatz
  • 705. Seitenschiffwand-Arkaden der Marienkirche
  • 706. Kullen, Johannes
  • 707. Fotoalbum Familien Elwert und Gmelin
  • 708. Gründungsmitglieder Schützenverein Gönningen
  • 709. Lederstraße 42
  • 710. Postkarte Dresden-Plauen mit Partnerschule "Deutsche Oberschule"
  • 711. Stadtansicht - Klein-Venedig, Altstadt
  • 712. Familie Kögel
  • 713. Tübinger Straße
  • 714. Lederstraße 61, 63
  • 715. Kirschenwäldchen
  • 716. Mayer, August, Porträt
  • 717. Marienkirche
  • 718. Gipsmodelle für den figürlichen Schmuck der Kanzel
  • 719. Mittlerer Hauptpfeiler des Baldachins des Hl. Grabes
  • 720. Lederstraße - Schausteller
  • 721. Ulrich Gminder GmbH, Bahnstation
  • 722. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 723. Marienkirche in Bronnweiler
  • 724. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 725. Porträt einer Familie, Kabinettformat
  • 726. Jos-Weiß-Straße mit Stadtmauer
  • 727. Karlsplatz
  • 728. Betzingen, Tracht
  • 729. Gaisbühl
  • 730. Gönningen
  • 731. Bahnhof
  • 732. Alte Kutsche Viktoria-Wagen
  • 733. Heiliges Grab, Gesamtansicht
  • 734. Porträt
  • 735. Seitenteil des Baldachins des Hl. Grabes
  • 736. Gartenstr. 47
  • 737. Karlsplatz
  • 738. Kapellenkirche in Rottweil Portal
  • 739. Sägeblatt - Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 740. Porträt eines Mannes, Brustbild, in ovalem Passepartout
  • 741. Romanische Tierfiguren am Südturm der Marienkirche
  • 742. Lederstraße 78 - Feuerwehrgerätemagazin
  • 743. Porträt eines Mannes, Brustbild
  • 744. Pfullingen
  • 745. Sockel der beiden Eckpfeiler des Hl. Grabes
  • 746. Kaiserstr. 95, 97
  • 747. Bitzer, Karl
  • 748. Lederstr. 1
  • 749. Augsburg - Turm
  • 750. Hohenneuffen
  • 751. Storchenturm
  • 752. Wilhelmstraße mit Lindenbrunnen
  • 753. Federnseestraße 1 u. (3)
  • 754. Betzingen
  • 755. Schloß Lichtenstein
  • 756. Wilhelmstraße 95/97
  • 757. Kleinfeld, Wilhelm (1866-1909), Erbauer des Gaswerks
  • 758. Silber, Wilhelm (1861-1898)
  • 759. Zwiefalterhof
  • 760. Hl. Katharina in der Westvorhalle der Marienkirche
  • 761. Porträt einer Familie mit vier Kindern, ovales Passepartout
  • 762. Marchtalerhof
  • 763. Berlin
  • 764. Marienkirche
  • 765. Burg Hohenzollern
  • 766. Porträt einer Familie
  • 767. Marktplatz - Wochenmarkt
  • 768. Pfullingen
  • 769. Tübingen, Holzmarkt
  • 770. Planie
  • 771. Metzgerzunft - Pokal, Zunfthumpen
  • 772. Porträt junger Mann J. Kurz ?
  • 773. Bahnhofstraße 1 - Hauptpostamt
  • 774. Opfersteinstraße 12
  • 775. Marktbrunnen, Spital
  • 776. Abschlussfoto Pomologie-Zöglinge
  • 777. Stadtansicht Reutlingen
  • 778. Hochzeitsgesellschaft, Gruppenaufnahme
  • 779. Werkhalle, Maschinenfabrik Gustav Wagner
  • 780. Pfullingen
  • 781. Gerbersteg
  • 782. Weckler, Conrad (1830-1907)
  • 783. Gaswerk, Altes
  • 784. Echazbrücke
  • 785. Abstützung zum Auswechseln der 1726 durch den großen Brand abgeschälten Pfeilerkerne der Marienkirche
  • 786. Bahnhof

Stöbern

  • Autor
  • Titel

Neuzugänge

Zum Anfang der Seite

Kontakt

Stadtarchiv Reutlingen
Marktplatz 22
72764 Reutlingen


Telefon: 07121 3032386
E-Mail: stadtarchiv@reutlingen.de

Sitelinks Datenschutz Impressum powered by Goobi viewer
  • Startseite
  • Das Fotoarchiv
  • Erweiterte Suche
  • Zeitleiste

Anmelden

Konto registrieren

Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Wir schicken Ihnen anschließend ein neues Passwort zu.


Die folgenden Angaben sind Pflichtfelder und werden für die Registrierung eines Kontos benötigt:


  • Google

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Windows-Nutzern empfehlen wir Windows 10 mit dem intergrierten Browser EDGE.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

powered by Goobi viewer

Cookie Hinweis

Ihre Sicherheit und Privatsphäre sind uns wichtig. Durch den Einsatz von Cookies auf unserer Internetseite werden keine persönlichen Daten gespeichert oder an Dritte weitergegeben! Um unsere Internetseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können. Damit wir unsere Internetseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Ihre Zustimmung für diese Cookies ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Internetseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse-Cookies uneingeschränkt nutzen. Welche Cookies aktuell verwendet werden, können Sie unter www.reutlingen.de/ccm nachlesen.