Reutlingen Stadtarchiv Logo Stadtarchiv Reutlingen - Fotodatenbank

  • Startseite
  • Das Fotoarchiv
  • Erweiterte Suche
  • Zeitleiste
  • Sie befinden sich hier:
  • Startseite

Suche

Treffer: 199

Suchhilfe

Eine kombinierte Suche in Metadaten und Volltexten ist möglich (Suche in allen Daten). Je nach Auswahl kann eine Suche ebenfalls lediglich auf die Metadaten oder die Volltexte der digitalen Sammlungen eingeschränkt werden.

Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit UND verknüpft. Sämtliche Suchbegriffe müssen somit in den Metadaten oder im Volltext vorkommen, um als Treffer in der Trefferliste aufgeführt zu werden.

Beispiel für Suchanfrage mit automatischer Verknüpfung: buch drucken Trefferbeispiel:Ich möchte ein Buch für meinen Vater drucken lassen

Bitte beachten Sie, dass Begriffe, die Bindestriche, Kommata sowie Doppelpunkte enthalten, als getrennte Suchbegriffe behandelt werden. Die Aufspaltung findet an den oben genannten Zeichen statt.

Alternativ zu dieser automatischen UND-Verknüpfung ist es ebenfalls möglich, explizit eine gewünschte UND- (mit AND) beziehungsweise ODER- (mit OR) Verknüpfung festzulegen. Im Gegensatz zur UND-Verknüpfung muss lediglich einer der eingegebenen Suchbegriffe vorkommen, um als Treffer in der Trefferliste aufgeführt zu werden.

Beispiel für Suchanfrage mit einer ODER-Verknüpfung: buch OR druck Trefferbeispiele:"Ein sehr gutes Buch", "In diesem Buch gibt es gute Passagen", "Der Druck war zu hoch".

Grundsätzlich findet bei der einfachen Suche eine Rechtstrunkierung statt. Bei der UND- (mit AND) und ODER- (mit OR) Suche muss diese jedochexplizit als Rechts- oder Linkstrunkierung angegeben werden.

Beispiel für Suchanfrage mit expliziter Rechtstrunkierung: buchdruck* Trefferbeispiel:Die Erfindung des Buchdrucks war ein Meilenstein in der Geschichte. Beispiel für Suchanfrage mit expliziter Linkstrunkierung: *niversität Trefferbeispiel:Die neue Kinderuniversität ist auf dem CampusBitte berücksichtigen / beachten Sie, dass die Rechts- und Linkstrunkierung in der Phrasensuche nicht berücksichtigt wird.

Eine exakte Folge von Wörtern (Phrase) wird mit „Anführungszeichen“ in genau dieser Kombination in den Metadaten oder im Volltext gefunden (Phrasensuche).

Beispiel für Phrasensuche: "buch druck"Trefferbeispiel:Beim Binden wird während des Pressens auf das Buch Druck ausgeübtDie Suche würde jedoch nicht finden: "Die Erfindung des Buchdrucks war ein Meilenstein in der Geschichte."

Die Suchtreffer werden nach der Durchführung der Suche zunächst automatisch nach Relevanz sortiert. Im Anschluss daran können die Suchtreffer ebenfalls nach unterschiedlichen Metadatenfeldern sortiert werden. Diese Metadatenfelder werden in der Sidebar unter „Sortierung“ aufgeführt und können einfach ausgewählt werden. Ein erneuter Klick auf das gewählte Metadatenfeld ändert die dargestellte aufsteigende Reihenfolge der Sortierung zu einer absteigenden Reihenfolge.

Suchtreffer:

  • 7 von 9

Jungholzweg

Beschreibung: Vorbereitung für Wettbewerb "Die schönste Kleinsiedlung 1982" (1), Gebäude im Jungholzweg, 1982 (2), Gebäude im Jungholzweg, Winter 1983 (3), Eröffnung eines Geschäfts im Jungholzweg durch Kürschnermeister Hornung am 1.9.1984 (4), Jungholzweg, 1984 (5-6)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 109
Bilder: false

Personen, Vereine

Beschreibung: Gruppenfoto anlässlich der Fünfziger-Feier des Jahrgangs 1907/1908, 1957 (1), zwei Knaben neben Seifenkiste bei der Siegerehrung anlässlich des Seifenkistenrennens der SAV Jugend Ohmenhausen (2), Aufführung der Jazztanzgruppe anlässlich 65 Jahre SVO am 5.11.1988 (3), Gruppenfoto der SVO als zweiten Sieger anlässlich des Jedermann-Pokalturniers am 11.6.1989 (4)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 148
Bilder: false

Hanflandweg

Beschreibung: Hanflandweg (1)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 93
Bilder: false

Post

Beschreibung: Personen vor altem Postgebäude in der Mähringer Straße 2, Landbriefträger Gaiser war ab 1900 Posthalter (1-2), Postamtsvorsteher Kurt Stein beglückwünscht Posthauptsekretärin Frau Marie Gaiser anlässlich der Eröffnung des neuen Postamts in der Ortsmitte am 2.6.1980 (3), Posthauptsekretärin Frau Marie Gaiser bei der Ausgabe von Briefmarken, 1980 (4), Überreichung einer Pflanze an Posthauptsekretärin Frau Marie Gaiser anlässlich der Eröffnung des neuen Postamts in der Ortsmitte am 2.6.1980 (5)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 151
Bilder: false

Verkehrsschau

Beschreibung: Verkehrsschau Brühlstraße/L 384, 1975 (1), Verkehrsschau, 1977 (2-4), Verkehrsschau am Dirnäckerweg mit Polizei Hauptkomisar Meyring, April 1980 (5-6), Verkehrsschau, April 1982 (7), Verkehrsschau, Juni 1984 (8), Verkehrsschau, November 1994 (9-10)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 177
Bilder: false

Dirnäckerweg

Beschreibung: Dirnäckerweg, 1975 (1), Verlegung von Gasleitungen und Auswechslung von Wasserrohren im Sommer 1983 (2), Ecke Betzinger Straße/Dirnäckerweg bei Bauarbeiten im Sommer 1983 (3-4), Ausbau des Dirnäckerwegs im Januar 1994 (5)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 48
Bilder: false

Bezirksgemeinderat, Gewann Rainhau/Hoher Rain, Gewann Kreuzstein

Beschreibung: Bezirksgemeinderat bei Umlegung Bodäcker 1979 (1), höchster Punkt der Gemarkung Gewann Hoher Rain 549 m über NN (2), Rainhauhütte im Gewann Rainhau (3), "Gifthütte" im Gewann Rainhau, 1986 (4-5), Grenzstein im Wald Gewann Hoher Rain (6), Grenzstein und Kreuzsteineiche im Wald Gewann Kreuzstein (7-8), Grenzstein zwischen Spital und Ohmenhausen Gewann Kreuzstein (9)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 29
Bilder: false

Bäume

Beschreibung: Im Gewand Schamberg (1), Wald Jungholz und Leimgrube, Nistkasten, um 1991 (2), Naturdenkmal Kreuzsteineiche bei Rainhauhütte (3), Rainhausträssle, Nistkasten (4), Hochsitz im Rainhau (5), Markierung Jagdgrenze im Wald (6), "Spechtwohnungen", Markierung für Fällverbot (7), beschädigte Eiche im Rainhau (8), Schäden im Tannenwald durch Fichtenborkenkäfer (9), Kennzeichnung Reiterweg (10), Birkengruppe bei apostolischer Kirche, 1989 (11), Lutherlinde (12), Lutherlinde Gewand Ebene, 1975 (13), Hainbuchenweg alter Sportplatz, 1980 (14), Schnee, um 1990 (15), Schnee Fehlhaldenweg 9, um 1990 (16), Birnbaum Mahdachstraße, 1992 (17), Fichten auf Friedhof, um 1994 (18), Herbstlaub, 1995 (19), Sportpark Hornweg, 1995 (20), Gelände Bodäcker (21), Friedhofspersonal beim Baumschneiden (22), Sitzbank Gewand Welle, 1984 (23) Herbst Neue Äcker, 1983 (24), Birnbaum im Gewand Wolfäcker/Spitzäcker (25), Birnbaum im Schnee Neue Äcker, um 1984 (26-27), alter Mostbirnenbaum im Gewand Neue Äcker, um 1987 (28-29, 43), blühende Bäume Gewand Öläcker, 1986 (30), blühende Bäume (31, 34-36, 40, 44), blühende Bäume Breiter Wasen, 1984 (32-33), Hecken und Büsche, 1987 (37-38), Rotdornweg, 1985 (39), Herbst, 1986 (41), Wolf- und Spitzäcker (42), Apfelblüte (45), Tulpen an Bahngleis (46), Blüten Frühling (47) und Pfingsten, 1983 (48), Herbst, 1988 (49), Kastanie Schule Rotdornweg 4, 1993 (50), Fichte Brunnenplatz, l. Gomaringer Straße 3, 1999 (51), Birnbäume bei Fehlhaldenweg 9 und 12 vor und nach Auslichtung, 1992 (52-55), Lindenbaum Mahdachstraße 20, 1983 (56), Hainbuche Brühlstraße 82 mit 76, 78 und 80 (57), Götterbaum Brühlstraße 2 (58-60), Baum an Straße (61), Pfarrer-Bunz-Straße, 1986 (62), Platanenweg 76-66, 1986 (63), Wiese i.H. Häuser (64)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 188
Bilder: false

Bänke

Beschreibung: Bank am Feldweg 24 (Gewand Reutenteich) (1-2), Bank am Rainwiesenwald (3-4), Bank Hasenberg? (5), Bank Wasen-/Hasenbergstraße (6), Bank Kreuzung FW 66/67/28 (7), Bank (8), Bänke im Vorderen Auchtert (9-10), Bank "Unterer Breitenwasen" (11)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 19
Bilder: false

Friedhof

Beschreibung: Hornstraßenverlegung 1979/80 (1), Friedhofseingang (2-5), Zerstörung des westlichen Pfostens am 22.10.1980, wurde wieder errichtet (6), Friedhof, 1980 (7-10), Friedhof Block H, 1980 (11), Friedhof im Gewann Mahdach, Karfreitag (12)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 66
Bilder: false

HL-Markt

Beschreibung: Container vor HL-Markt (1), Übergabe eines Schecks an den Kindergarten Wasenstraße am 13.1.1986, links Frau M. Bruns (Leiterin des Kindergartens Wasenstraße), rechts Frau Chr. Stoll (Leiterin des HL-Marktes) (2)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 97
Bilder: false

Wahlplakate

Beschreibung: Wahlplakat "STOPPT Schmiedt und Genscher" am Rathausgebäude zur Bundestagswahl, 1980 (1), Reste nach der Entfernung des Wahlplakates "STOPPT Schmiedt und Genscher" am Gebäude des Rathauses, 1980 (2), SPD-Wahlplakat am Fußgängerüberweg in der Brühlstraße "Sicherheit für Deutschland", 1980 (3), CDU-Wahlplakat "Franz Josef Straße Kanzler für Frieden und Freiheit" an dem Fußgängerüberweg Brühlstraße, 1980 (4)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 182
Bilder: false

Kinderspielplätze

Beschreibung: Kinderspielplatz Rathausgäßle (1), Sandplatz beim Kinderspielplatz Auchtert (2), Fußballfeld beim Kinderspielplatz Auchtert (3), Kinder auf Schaukel beim Kinderspielplatz Auchtert (4-5), Ausblick vom Kinderspielplatz Auchtert (6), Blick vom Kinderspielplatz Auchtert zum Balthart (7), Tischtennisplatte auf Kinderspielplatz im Jungholzweg (8-9), Kinderspielplatz im Jungholzweg (10)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 115
Bilder: false

GWG

Beschreibung: GWG-Baustelle Mahdach (1-2)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 90
Bilder: false

Stadtwerke

Beschreibung: Zeuerzentrallager der Stadtwerke, September 1976 (1), Transformatorenhaus Grund, 1985 (2-3), Besprechung mit Leitung der Satdtwerke und BGR Lutz, Februar 1985 (4), Frühjahrsvolkslauf, 1985 (5), Errichtung Trafo-Station anstelle einer Turmstation, 1985 (6), Anbringung von Beleuchtung auf dem Hegis und dem Brunnenplatz, Oktober 1985 (7,8)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 166
Bilder: false

Kriegerdenkmal

Beschreibung: Menschen vor Kirche anlässlich der Gedenkfeier am Volkstrauertag, 1984 (1), Kriegergedächtnisstätte, 1985 (2-3), Kriegerehrenmal am Volkstrauertag (4-9), Gedenktafel an die Toten und Vermissten der beiden Weltkriege (10-11), Kriegerdenkmal (12)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 120
Bilder: false

Markungsputzete beim Vogelwäldle

Beschreibung: Vernachlässigtes Gebiet beim Vogelwädle (1-2), Dr. Luther bei Aufräumarbeiten (3), Alfred Necker und Otto Weber bei Aufräumarbeiten (4), Frau L. Eyb, Peter Schmid und Otto Weber bei Aufräumarbeiten (5)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 133
Bilder: false

Erntedankfest 1980 und 1984

Beschreibung: Taufstein am Erntedankfest, 1980 (1), Taufstein in Martinskirche am Erntedankfest der ev. Kirchengemeinde im Gemeindehaus, 1984 (2), Gemeindediakonin Lörchen beim Erntedankfest, 1984 (3), rechts Frau Muff und links Frau Schott bei einem Spiel am Erntedankfest, 1984 (4)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 51
Bilder: false

Geflügel- und Vogelfreunde

Beschreibung: Ausstellung 1993/1994, Vereinsmeister Hühner Bernd Ankele (1), Vereinsmeister Vögel Stefan Graziolti (2), Vereinsmeister Tauben Heinz Martin Stotz (3), Sonderehrenpreis für Laufente Rudi Allgeier (4), Ausstellung am 8.1.1995 (5-8)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 76
Bilder: false

Brühlstraße

Beschreibung: Bauern Georg und Hans-Jörg Kemmler mit Ochsen-Fuhrwerk, Brühlstraße 9, im Hintergrund Hans Hornung, Brühlstraße 8 (22-23); Gebäude Ecke Hansen/ Brühlstraße im April 1990, vor Abbruch (24); Miniatur Modell Neubau Ecke Hansen/ Brühlstraße Mai 1990 (25); WarteBushaltestelle Weißdornweg Dezember 1994 (26); Durchfahrtsweg vor Anbringung von Zusatzschild mit Überfahrtsrecht (27); Baustellenabsperrung von der Brühlstraße auf die Hansenstraße (28); Bau eines Regenüberlaufbeckens, gleichzeitig Einbau Kanalisation 1983 (29-32); Bau Gasdruckminderer "Kleiner Bunker" an der L 384, Gebiet "Im Brühl" 1983 (33-38); Asphaltmaschine bei Bau neuer Asphaltbelag Brühlstraße September 1988 (39-40)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 192/22-40
Bilder: false

Firmeneröffnung, Firmenverlegung, Auszug, Firmenbesuche

Beschreibung: Geschäftsneueröffnung des Autohauses Ankele im Juni 1986 (1-2), Verlegung der Schreinerei Ruf von der Oberen Steigstraße in das Gewerbegebiet, 1985 (3), Autohaus Maier nach Auszug im Juni 1985 (4), Besuch des Bezirksgemeinderats bei M & M Automobile im Juni 1985 (5-6), Apotheke Heinrich Lang seit 1.5.1972 (7-8)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 11
Bilder: false

Hainbuchenweg

Beschreibung: Entstehung eines neuen Weges vom Hainbuchenweg zur Waldschule, 1982 (1-2), Setzen von Randsteinen im Hainbuchenweg entlang der Tennisplätze, 1982 (3), Fällen der Tannen am Hainbuchenweg im Winter 1986/1987 zugunsten der Tennisplätze (4), Aufstellen eines dritten Containers im Hainbuchenweg im August 1988 (5), Anbringung von Beleuchtung im Hainbuchenweg im November 1993 (6)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 92
Bilder: false

Baustellen

Beschreibung: Platz für Katholisches Gemeindezentrum am Öläckerweg (1-2), Belagsarbeiten für behindertengerechte Zugänge zum Gemeindehaus, September 1990 (3-5), Kanalarbeiten im Öläckerweg, Januar 1990 (6-7), Wasenstraße vor Ausbau im Oktober 1990 (8), Ausbau der Wasenstraße, Oktober 1990 (9), Ausbau der Wasengasse, Oktober 1990 (10-11)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 20
Bilder: false

Bonwolf

Beschreibung: "Trampelpfad" zwischen den Feldwegen 21 und 22 (wurde im Sommer 1982 gerichtet) (1-2), Feldweg 22 im Gewand Bonwolf, 1982 (3), im Gewand Bonwolf, März 1984 (4), Birnbaum im Gewand Bonwolf, März 1985 (5), trigometrischer Punkt im Gewand Bonwolf, 1985 (6)
Bestand: S 105/ 8
Laufende Nummer: 37
Bilder: false
  • 1
  • 2
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Zeitraum

Chrono Slider Loader
reset

Bestand

  • S 105/ 8

Bilder

  • Ja (1)
  • Nein (198)
Zum Anfang der Seite

Kontakt

Stadtarchiv Reutlingen
Marktplatz 22
72764 Reutlingen


Telefon: 07121 3032386
E-Mail: stadtarchiv@reutlingen.de

Sitelinks Datenschutz Impressum powered by Goobi viewer
  • Startseite
  • Das Fotoarchiv
  • Erweiterte Suche
  • Zeitleiste

Anmelden

Konto registrieren

Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Wir schicken Ihnen anschließend ein neues Passwort zu.


Die folgenden Angaben sind Pflichtfelder und werden für die Registrierung eines Kontos benötigt:


  • Google

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Windows-Nutzern empfehlen wir Windows 10 mit dem intergrierten Browser EDGE.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

powered by Goobi viewer

Cookie Hinweis

Ihre Sicherheit und Privatsphäre sind uns wichtig. Durch den Einsatz von Cookies auf unserer Internetseite werden keine persönlichen Daten gespeichert oder an Dritte weitergegeben! Um unsere Internetseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können. Damit wir unsere Internetseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Ihre Zustimmung für diese Cookies ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Internetseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse-Cookies uneingeschränkt nutzen. Welche Cookies aktuell verwendet werden, können Sie unter www.reutlingen.de/ccm nachlesen.