Reutlingen Stadtarchiv Logo Stadtarchiv Reutlingen - Fotodatenbank

  • Startseite
  • Das Fotoarchiv
  • Erweiterte Suche
  • Zeitleiste
  • Sie befinden sich hier:
  • Startseite

Suche

Treffer: 301

Suchhilfe

Eine kombinierte Suche in Metadaten und Volltexten ist möglich (Suche in allen Daten). Je nach Auswahl kann eine Suche ebenfalls lediglich auf die Metadaten oder die Volltexte der digitalen Sammlungen eingeschränkt werden.

Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit UND verknüpft. Sämtliche Suchbegriffe müssen somit in den Metadaten oder im Volltext vorkommen, um als Treffer in der Trefferliste aufgeführt zu werden.

Beispiel für Suchanfrage mit automatischer Verknüpfung: buch drucken Trefferbeispiel:Ich möchte ein Buch für meinen Vater drucken lassen

Bitte beachten Sie, dass Begriffe, die Bindestriche, Kommata sowie Doppelpunkte enthalten, als getrennte Suchbegriffe behandelt werden. Die Aufspaltung findet an den oben genannten Zeichen statt.

Alternativ zu dieser automatischen UND-Verknüpfung ist es ebenfalls möglich, explizit eine gewünschte UND- (mit AND) beziehungsweise ODER- (mit OR) Verknüpfung festzulegen. Im Gegensatz zur UND-Verknüpfung muss lediglich einer der eingegebenen Suchbegriffe vorkommen, um als Treffer in der Trefferliste aufgeführt zu werden.

Beispiel für Suchanfrage mit einer ODER-Verknüpfung: buch OR druck Trefferbeispiele:"Ein sehr gutes Buch", "In diesem Buch gibt es gute Passagen", "Der Druck war zu hoch".

Grundsätzlich findet bei der einfachen Suche eine Rechtstrunkierung statt. Bei der UND- (mit AND) und ODER- (mit OR) Suche muss diese jedochexplizit als Rechts- oder Linkstrunkierung angegeben werden.

Beispiel für Suchanfrage mit expliziter Rechtstrunkierung: buchdruck* Trefferbeispiel:Die Erfindung des Buchdrucks war ein Meilenstein in der Geschichte. Beispiel für Suchanfrage mit expliziter Linkstrunkierung: *niversität Trefferbeispiel:Die neue Kinderuniversität ist auf dem CampusBitte berücksichtigen / beachten Sie, dass die Rechts- und Linkstrunkierung in der Phrasensuche nicht berücksichtigt wird.

Eine exakte Folge von Wörtern (Phrase) wird mit „Anführungszeichen“ in genau dieser Kombination in den Metadaten oder im Volltext gefunden (Phrasensuche).

Beispiel für Phrasensuche: "buch druck"Trefferbeispiel:Beim Binden wird während des Pressens auf das Buch Druck ausgeübtDie Suche würde jedoch nicht finden: "Die Erfindung des Buchdrucks war ein Meilenstein in der Geschichte."

Die Suchtreffer werden nach der Durchführung der Suche zunächst automatisch nach Relevanz sortiert. Im Anschluss daran können die Suchtreffer ebenfalls nach unterschiedlichen Metadatenfeldern sortiert werden. Diese Metadatenfelder werden in der Sidebar unter „Sortierung“ aufgeführt und können einfach ausgewählt werden. Ein erneuter Klick auf das gewählte Metadatenfeld ändert die dargestellte aufsteigende Reihenfolge der Sortierung zu einer absteigenden Reihenfolge.

Suchtreffer:

  • 10 von 13

Bezirksstelle Asyl, Carl-Zeiss-Straße 17 (1992-1995) und Ringelbachstraße 195 (1995-2005), Fotoalbum von Frau Pick

Beschreibung: Flugplatz München, Flughafen Asyl "Franz Josef Strauss" (1, 280), erstes Sommerfest, 1993 (2-26), Weihnachtsfeier, u.a. mit Thomas Reumann, 1993 (27-31, 70-71), algerische Familie (32-34), Puppentheater (35-36), algerische Familie ? (37-39, 56-57), Kochkurs, 1995 (40-44), Weihnachtsfeier, 1994 (45-52), standesamtliche Hochzeit, Standesbeamtin Gerster (53-55, 274-276), Sommerfest Ringelbachstraße, 1995 (58-61), Ruhe- Spielraum (62-63), Bub mit Schwester (64), Aufenthaltsraum Ringelbachstraße (65-69, 79), blühender Kastanienbaum (72), afrikanische Flüchtlinge (73-74), Kindergartenpersonal (75), Kurdische Familie bei Feier (76-77), Weihnachtsfeier, 1996 (78, 80-83), Ringelbachstraße 195 (84-89), Müllauto (85), Sommerfest (90-113), Fasching, 2000 (114-151), Sommerfest, 2001 (152-167, 210-211), Spielemalaktion, 1999 (168-173), Fasching, 2002 (174-183), Weihnachten, 1996, 1999 (184-187), Zirkus, 2000 (188-190), Fasching (191-209), Weihnachtsfeier, 2001 (212-216), Sommerfest, Ringelbachstraße 195, Männer, Kinderfest (217-227), Sport (228-232), Sprachkurs (234-248, 279), Zirkusaufführung Ringelbachstraße (249-272), Glückwünschkarte (273), Landschaft mit Meer (277), Haus/Wohnung (278)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 114/1-280
Bilder: false

Delegationsbesuch aus Reutlingen in Ellesmere Port 1977 ("Borough of Ellesmere Port and Neston presented to Bürgermeister Karl Kaiser on the occasion of a visit to the Borough by a Civic Delegation from Reutlingen")

Bestand: S 102
Laufende Nummer: 99
Bilder: false

Delegationsbesuch in Bouake mit OB Oskar Kalbfell, Fritz Pfeiffer und Erich Barthold

Beschreibung: Partnerschaftsurkunde (1), Gespräch vor Gebäude mit OB Oskar Kalbfell (2), OB Kalbfell im Gespräch (3), Hotel ?, i.V. Auto Peugeot 404 (4), kleine Gruppe mit OB Kalbfell (5-7), Mercedes vor Abfahrt (8-9, 35-36), Gastgeber (10), Gastgeber in einheimischem Gewand (11), Gruppe mit OB Kalbfell (12), OB Kalbfell und andere Mitglieder bei Einweihung einer Straße mit Namen Reutlingen (13-21), Zuschauer (17-18, 23, 28, 31), OB Kalbfell beim Band durchschneiden (22), Enthüllung Straßenschild "Avenue de Reutlingen" (24-27), Trommelmusik, Tanz (29-30, 32), OB Kalbfell mit Amtskette (33), Erich Barthold ?, Fritz Pfeiffer ?, OB Kalbfell, BM von Bouake ? als Zuschauer (34)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 27/1-36
Bilder: false

Frauenarbeitsschule

Bestand: S 102
Laufende Nummer: 140/12
Bilder: false

Mann, Brustbild en face

Bestand: S 102
Laufende Nummer: 110/56
Bilder: false

Fotoalbum der Zollamtsmitarbeiter zum Ausscheiden von Georg Reigber

Beschreibung: Enth.: Arbeitsplatz im Hauptzollamt Reutlingen, Schulstr. 16 (1), Hauptzollamt Reutlingen, i.V. Zollamtsmitarbeiter, i.H. Schulstr. 16 (2), Der "Zollausschluss", Zollamtsmitarbeiter vor Bismarckstr. 27 (3), Der "Zollanschluss", Zollamtsmitarbeiter vor Planie 25 (4), Rohbau Burkhardt+Weber-Str. 34 (5), Zollamt Tübingen (6), Zollamt Hechingen (7), Innenansicht Zollamt Ebingen mit Mitarbeitern (8), Zollamt Sigmaringen, Karlstr. 29 (9), Betriebsausflung an den Bodensee (10), desgl. auf die Burg Hohenzollern (11), Mitglieder des Bundes der Deutschen Zollbeamten, i.H. Burgwirtschaft Hohenzollern (12), Personengruppe, 2. v.l. Georg Reigber (13), "Die Wiener Sängerknaben" (14)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 121/1-14
Bilder: false

Männer im Wald, Soldaten und Zivilisten, gemauerter Rundbogen

Bestand: S 102
Laufende Nummer: 110/57
Bilder: false

Empfang des japanischen "Gifu Mandolin Orchestra" auf dem Rathaus

Beschreibung: Empfang, Dankschreiben von Hisao Itoh (Gifu City / Japan), Dankkarte des Orchesters mit Umschlag
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 100/1-18
Bilder: false

Bürgerliche Bauten

Beschreibung: Haus (1), Firma Trißler/ Eltz Albstraße 6 (2), Villa Haux Friedrich-Ebert-Straße 3 oder 7 (3), Villa Gminder Der Schöne Weg 5 (4, 6), Wohnzimmer (5)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 67/1-6
Bilder: false

Lichtputzschere Karl Haug, Gewerbeschuldirektor (13.5.1873-1970 ?), bei Verabschiedung

Beschreibung: Hört ihr Leute, laßt Euch was erzählen. Von einer edlen Pädagogenseelen. Die schon mit jungen, jungen [65] Jahren. In den Ruhestand muß fahren. Vers von Wilhelm Kehrer..Dieser Jüngling mit den schönen Haaren ist unser Chef vor 29 Jahren. Als er kam mit einem Mule hierher an die Gewerbeschule (1), Mit Geschick und auch mit Wörtern durch viel Arbeit und durch Fördern ging es rasch in vollem Laufe mit der Schule dann bergaufe (2), Morgens, wenn es noch sehr dunkelschwarz war er längst auf einem Arbeitsplatz, Prüft mit Blick und Taschenuhr Anfang, Licht und Temperatur (3), Dieser Lehrer wollte nach 10 nach sieben schnell am Rektorat vorbei sich schieben doch auf der Trepp'das Schicksal nahte der Chef sprach "Auf Sie wart'ich grade!" (4), Ordnung ist die erste Bürgerflichte ! Er zu seinen Lehrern sprichte und kommt er dann im Haus herum findet er stets etwas krumm (5), Zu jeder Zeit konnt'man es spüren immer tat es ihm pressieren Tempo! heißt sien Losungswort auf der Straße, im Abort (6), Viel glückt ihm, doch zu Zeiten gibt es auch mal Schwierigkeiten doch mit Schwung und mit Genusse nimmt er jedes Hindernusse (7), Auf dem Stuhle hinter dem Katheder sollst nicht sitzen, du Attentätter denn das riecht, so ist es heute, zu sehr nach Bequemlichkeite (8), Hier sehen wir in diesem Bilde wie der Häuptling "Karl der Milde" seinen Leuten nicht mehr grollte sonderen Anerkennung zollte (9), Zum Beispiel dieser hier bekommt zum Danke einen schönen neuen Reißbrettschranke das ist fürwahr ein fürstlich G'schenke weil bei uns sehr rar die Schränke (10), Viel Schwätzen nimmt kein gutes Ende anders ist es im Konvente! Alle Mäuler stehen stille wenn der starke Chef es wille (11), Da der Handwerker im Rechnen schwach wurde dies sein Leib- und Magenfach er fragt einfach: "Liebe Leute, nehmet länge mal der Breite!" (12), Der Zylinder in der Projektione ist sehr einfach lieber Sohne denke bloß "Du Dondersburscht an Zigarette" und raute Wurscht (13), Tausendmal mußt er dem Schüler predigen: "Deine Arbeitslust die geht ja flötigen wenn Du in dem warmen Saal zwei Kittel anhast und 'nen Schaal" (14), Auch dem Bergsport tat er huldigen dieses ist zwar zu entschuldigen doch er kam auch viele Male ins Gebirg`und Kaiserhalle (15), Unseren Herrn Direktor will ich fragen ob er dieses kann vertragen S'ist ja nichts so fein gesponnen es kommt doch alles an die Sonnen. Die Moral von diesen Versen: Nimm zum Beispiel diese Größen !! Wirst Du dann bei uns Schulleiter mach in diesem Geiste weiter
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 7/1-15
Bilder: false

siehe Nr. 24

Beschreibung: siehe Nr. 24
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 22
Bilder: false

Mann, Brustbild, Profil nach links

Bestand: S 102
Laufende Nummer: 107/16
Bilder: false

Laubengang Rommelsbacher Straße 21

Bestand: S 102
Laufende Nummer: 111/12
Bilder: false

Gartenpavillon Rommelsbacher Straße 21

Bestand: S 102
Laufende Nummer: 111/7
Bilder: false

Denkmalgeschützte Gebäude in der Altstadt

Beschreibung: Enth.: Deckerstraße 1 (1, 2), Deckerstraße 2 (3), Deckerstraße 4 (4, 5), Deckerstraße 8 (6-8), Deckerstraße 10 (9), Federnseestraße 13 (10), Hofstattstraße 22 (11), Kanzleistraße 39 (12), Kanzleistraße 41 (13), Kanzleistraße 42 (14), Kanzleistraße 49 (15, 16), Kanzleistraße 53/Nürtingerhofstraße 21 (17), Kanzleistraße zwischen Oberamteistraße und Nürtingerhofstraße (18-20), Katharinenstraße 8 (21), Katharinenstraße 10 (22), Lindenstraße 11 (23, 24), Lindenstraße 17 (25, 26), Lindenstraße 18 (27), Lindenstraße 16-20 (28), Lindenstraße 24-32 (29), Lindenstraße 21 (30, 31), Lindenstraße 36 (32), Mauerstraße 7 und 9 (33-37), Mauerstraße 24 (38, 39), Mauerstraße 36 (40), Mettmannsgasse 1 (41, 42), Mettmannsgasse 2 (43, 44), Mettmannsgasse 3 (45), Metzgerstraße 24 (46), Metzgerstraße 6 (47), Metzgerstraße 62 (48), Museumstraße 13 und 15 (49, 50), Nürtingerhofstraße 5 und 7 (51, 52), Nürtingerhofstraße 8 (53), Nürtingerhofstraße 10 (54), Nürtingerhofstraße 12/1 (55), Nürtingerhofstraße 14 (56, 57), Nürtingerhofstraße 19 (58), Nürtingerhofstraße 21 (59), Nürtingerhofstraße (60-62), Oberamteistraße 26 (63), Obere Gerberstraße 12 (64, 65), Obere Gerberstraße 19 (66, 67), Pfäfflinshofstraße 1 (68), Pfäfflinshofstraße 3 (69, 70), Rokenstraße 3 (71), Rokenstraße 6/8 (72-74), Schmiedstraße 3 (75), Schmiedstraße 1 (76, 77), Schmiedstraße 1-9 (78, 79), Spendhausstraße 5 (80), Spreuerhofstraße 3-9/Mauerstraße 50 (81-84), Untere Gerberstraße 20 (85, 86), Untere Weibermarktstraße 3 (87, 89-92), Weibermarkt 2 (88), Weingärtnerstraße 10 (93), Weingärtnerstraße 11 (94), Weingärtnerstraße 21 (95, 96), Weingärtnerstraße 22/24 (97), Wilhelmstraße 5 (98), Wilhelmstraße 9 (99), Wilhelmstraße 14 (100), Wilhelmstraße 29, Rückseite (101), Wilhelmstraße 61 (102), Wilhelmstraße 101 mit Anbau gegen Weibermarkt (103, 104), Wilhelmstraße 104 (105), Wilhelmstraße 116 (106), Wilhelmstraße 118, 120 (107), Wilhelmstraße 122, 124 (108), Wilhelmstraße zwischen Marktplatz und Oberamteistraße (109-111), Wilhelmstraße 135 (112, 113), Wilhelmstraße 101-129 (114, 115), Wilhelmstraße 103 (116), Wilhelmstraße 127 (117), Albstraße 6/1 (118), Albstraße 15 (119), Albstraße 22 (120), Albstraße 26 (121), Albstraße 27 (122), Albstraße 1-15/Burgplatz 2 (123, 124), Albstraße 20-24 und Seestraße bis Obere Wässere (125), Burgstraße 8/10 (126), Burgstraße 9 (127), Burgstraße 12 (128), Burgstraße 20 (129), Lederstraße 132/134 (130), Albstraße 16 siehe Seestraße 9 (131), Obere Wilhelmstraße (132), Obere Metzgerstraße (133, 134)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 118/1-134
Bilder: false

Gärtner im Park Rommelsbacher Straße 21

Beschreibung: Gartenzwerg
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 111/14
Bilder: false

Mann, Brustbild, Profil nach links

Bestand: S 102
Laufende Nummer: 107/9
Bilder: false

Burg Hohenzollern

Bestand: S 102
Laufende Nummer: 111/19
Bilder: false

Frau, Brustbild en face

Bestand: S 102
Laufende Nummer: 109/8
Bilder: false

Reutlinger Kinderfest

Beschreibung: Kinderfestumzug Untere Wilhelmstraße (1-37), Albtorplatz (38-44), Jahnturnhalle (45-47), junge Mädchen in Betzinger Tracht (48-49), Kinder beim Sackhüpfen (50), OB Oskar Kalbfell als Gast (51), Musiker in Betzinger Tracht (52), OB Kalbfell und zwei Männer (53-54), OB Kalbfell langt nach einem Gegenstand (55), 2 Mädchen spielen Flöte (56), 2 Buben essen Apfel (57), OB Kalbfell als Zuschauer (58), junge Buben beim Fahrrad fahren (59), Kinderfestumzug in Gemeinde (60, 62), 2 Kinder auf Motorrad (61)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 66/1-61
Bilder: false

Gmelin, Laura, Brustbild en face

Bestand: S 102
Laufende Nummer: 110/9, 55
Bilder: false

Mann, Brustbild, Profil nach links

Bestand: S 102
Laufende Nummer: 107/28
Bilder: false

Wilhelmstraße

Beschreibung: l. Wilhelmstraße 114, r. Wilhelmstraße 121, 119, 117, i.H. Marienkirche, Personen, Lindenbrunnen
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 140/2
Bilder: false

Spitalkirche und Marktplatz

Beschreibung: l. Marktplatz 6, 4, Spital, Wilhelmstraße 73, wenige Marktstände, Wetterstation (?) am Marktbrunnen
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 140/7
Bilder: false
  • 1
  • 2
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Zeitraum

Chrono Slider Loader
reset

Bestand

  • S 102

Bilder

  • Ja (4)
  • Nein (297)
Zum Anfang der Seite

Kontakt

Stadtarchiv Reutlingen
Marktplatz 22
72764 Reutlingen


Telefon: 07121 3032386
E-Mail: stadtarchiv@reutlingen.de

Sitelinks Datenschutz Impressum powered by Goobi viewer
  • Startseite
  • Das Fotoarchiv
  • Erweiterte Suche
  • Zeitleiste

Anmelden

Konto registrieren

Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Wir schicken Ihnen anschließend ein neues Passwort zu.


Die folgenden Angaben sind Pflichtfelder und werden für die Registrierung eines Kontos benötigt:


  • Google

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Windows-Nutzern empfehlen wir Windows 10 mit dem intergrierten Browser EDGE.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

powered by Goobi viewer

Cookie Hinweis

Ihre Sicherheit und Privatsphäre sind uns wichtig. Durch den Einsatz von Cookies auf unserer Internetseite werden keine persönlichen Daten gespeichert oder an Dritte weitergegeben! Um unsere Internetseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können. Damit wir unsere Internetseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Ihre Zustimmung für diese Cookies ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Internetseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse-Cookies uneingeschränkt nutzen. Welche Cookies aktuell verwendet werden, können Sie unter www.reutlingen.de/ccm nachlesen.