Reutlingen Stadtarchiv Logo Stadtarchiv Reutlingen - Fotodatenbank

  • Startseite
  • Das Fotoarchiv
  • Erweiterte Suche
  • Zeitleiste
  • Sie befinden sich hier:
  • Startseite

Suche

Treffer: 301

Suchhilfe

Eine kombinierte Suche in Metadaten und Volltexten ist möglich (Suche in allen Daten). Je nach Auswahl kann eine Suche ebenfalls lediglich auf die Metadaten oder die Volltexte der digitalen Sammlungen eingeschränkt werden.

Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit UND verknüpft. Sämtliche Suchbegriffe müssen somit in den Metadaten oder im Volltext vorkommen, um als Treffer in der Trefferliste aufgeführt zu werden.

Beispiel für Suchanfrage mit automatischer Verknüpfung: buch drucken Trefferbeispiel:Ich möchte ein Buch für meinen Vater drucken lassen

Bitte beachten Sie, dass Begriffe, die Bindestriche, Kommata sowie Doppelpunkte enthalten, als getrennte Suchbegriffe behandelt werden. Die Aufspaltung findet an den oben genannten Zeichen statt.

Alternativ zu dieser automatischen UND-Verknüpfung ist es ebenfalls möglich, explizit eine gewünschte UND- (mit AND) beziehungsweise ODER- (mit OR) Verknüpfung festzulegen. Im Gegensatz zur UND-Verknüpfung muss lediglich einer der eingegebenen Suchbegriffe vorkommen, um als Treffer in der Trefferliste aufgeführt zu werden.

Beispiel für Suchanfrage mit einer ODER-Verknüpfung: buch OR druck Trefferbeispiele:"Ein sehr gutes Buch", "In diesem Buch gibt es gute Passagen", "Der Druck war zu hoch".

Grundsätzlich findet bei der einfachen Suche eine Rechtstrunkierung statt. Bei der UND- (mit AND) und ODER- (mit OR) Suche muss diese jedochexplizit als Rechts- oder Linkstrunkierung angegeben werden.

Beispiel für Suchanfrage mit expliziter Rechtstrunkierung: buchdruck* Trefferbeispiel:Die Erfindung des Buchdrucks war ein Meilenstein in der Geschichte. Beispiel für Suchanfrage mit expliziter Linkstrunkierung: *niversität Trefferbeispiel:Die neue Kinderuniversität ist auf dem CampusBitte berücksichtigen / beachten Sie, dass die Rechts- und Linkstrunkierung in der Phrasensuche nicht berücksichtigt wird.

Eine exakte Folge von Wörtern (Phrase) wird mit „Anführungszeichen“ in genau dieser Kombination in den Metadaten oder im Volltext gefunden (Phrasensuche).

Beispiel für Phrasensuche: "buch druck"Trefferbeispiel:Beim Binden wird während des Pressens auf das Buch Druck ausgeübtDie Suche würde jedoch nicht finden: "Die Erfindung des Buchdrucks war ein Meilenstein in der Geschichte."

Die Suchtreffer werden nach der Durchführung der Suche zunächst automatisch nach Relevanz sortiert. Im Anschluss daran können die Suchtreffer ebenfalls nach unterschiedlichen Metadatenfeldern sortiert werden. Diese Metadatenfelder werden in der Sidebar unter „Sortierung“ aufgeführt und können einfach ausgewählt werden. Ein erneuter Klick auf das gewählte Metadatenfeld ändert die dargestellte aufsteigende Reihenfolge der Sortierung zu einer absteigenden Reihenfolge.

Suchtreffer:

  • 1 von 13

Fotoalbum für DRK-Bereitschaftsleiterin und Gemeinderätin Maria Steinle (1898-1978) zu ihrem 70. Geburtstag Zusammengestellt von ihren DRK Mitarbeiterinnen mit Aufnahmen aus den Jahren 1936 - 1967

Beschreibung: Übung 1936, Rückwanderer-Betreuung 1939, Nähen von Verbandmaterial 1939, Kuchen-Nachmittag in den Lazaretten 1940, Verabschiedung einer Verpflegungseinheit nach Litzmannstadt 1941, Betreuung Lazarettzüge 1942, Verladung Kriegsgefangenen-Pakete 1946, Begrüßung Spätheimkehrer 1955/56, Übung mit Küchenwagen 1964, Abholung Südtiroler Kinder 1965, Volksmarsch Pfingsten 1967; Empfang im Foyer des Rathauses zum 70. Geburtstag von Maria Steinle Enth. auch: Inhaltsübersicht mit Bildbeschreibungen
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 94
Bilder: true
Fotoalbum für DRK-Bereitschaftsleiterin und Gemeinderätin Maria Steinle (1898-1978) zu ihrem 70. Geburtstag Zusammengestellt von ihren DRK Mitarbeiterinnen mit Aufnahmen aus den Jahren 1936 - 1967

Deutsches Rotes Kreuz

Beschreibung: unbekannter Mann (1), Marsch Vereidigung, Rommelsbacher Straße ? (1), Aufruf zur Vereidigung im Volkspark (2), Beförderungen bei Vereidigung im Volkspark (3), Vereidigung im Volkspark (4), Abmarsch nach Vereidigung (5), Entladung Lazarettzug am Bahnhof (6-73)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 8/1-73
Bilder: true
Deutsches Rotes Kreuz

Württemberg Trachten

Beschreibung: Betzinger Trachtenmädchen mit Kinderwagen, Mühle r. Echaz No 21 (1), Mähringer Trachtenpaare No 28 (2), Betzinger Trachtenpaar mit Kind No 26 (3), Frau und zwei Kinder in Betzinger Tracht No 22 (4), Personen in Betzinger Tracht vor Trippelhaus No 25 (5), Zimmern, Ehepaar und Mädchen beim Holzhacken No 31 (6), Rothenmünster (Rottweil), Männer beim Holz sägen No 43 (7), Wannweiler Trachten, Frau mit Waschbottich auf Kopf, r. Handkarren No 24 (8), Betzinger Trachtenpaar No 21 (9), Buhlingen Trachtenfrauen No 37 (10), Mähringer Trachtenpaar, Frau beim Spinnen, Mann mit Pfeife No 27 (11), Dumminger Trachten No 36 (12), Zimmern Trachten No 32(13), Hausen, Rottweil, Trachten No 33 (14), Ehepaar und Kinder in Schwenninger Trachten No 40 (15), Schwenninger Trachten No 42 (16)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 77/1-16
Bilder: true
Württemberg Trachten

Methodistische Kirche, Predigerseminar, Stadtansichten

Beschreibung: Stadtansicht vom Bürgerspital von Franz Frankl (1), Predigerseminar (2-3), Mann vor Bücherregal (4-5), Stadtansicht mit Ringelbach vom Georgenberg (6), Bahnhof (7), Untere Wilhelmstraße (8), Gerberbrunnen (9), Lindenbrunnen (10), Torbogen mit Inschrift, i.H. Kaiserstraße 30 Jugendheim Evangelische Gemeinschaft (11), Kaiserstraße 28, Ebenezer-Kapelle (12), Zeughausturm (13), Marktbrunnen, Marktplatz 6 (14), Gartentor (15-16), Eisturm (17), Hahn`sche Mühle, Tübinger Straße 1-15 (18), Mühlrad Obere Wässere (19), Mauer Jos-Weiß-Schule, iH. Lindachgarage, Lederstraße 100-110 (20), Klein-Venedig (21), Tübinger Tor mit Freie Presse Stadtmauerstraße 17 (22), Hallenbad Gasberatungsstelle (23), Gefallenendenkmal (25), Rückseite Feuerwehrgerätemagazin (26), Hindenburgstraße 13-17, i.H. Predigerseminar (27), Friedrich-Ebert-Straße 17, i.H. Predigerseminar (30)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 144/1-28, 30
Bilder: true
Methodistische Kirche, Predigerseminar, Stadtansichten

Ansichten von Reutlingen und Umgebung

Beschreibung: Stadtansicht Reutlingen i.H. Albpanorama, Georgenberg (1), Achalm vom Südbahnof i.V. Passanten und Leiterwagen (2), Gartentor von der Sptialstraße (3), Gartentor (4), Rathaus r. Marktplatz 12,10 (5), Marktplatz, v.l.n.r. Wilhelmstraße 71 (Spital), 73, 75, 79, l. Marktbrunnen (6), Obere Wilhelmstraße, l. Lindenbrunnen, Wilhelmstraße 114, r. Wilhelmstraße 101. 125, Stadtbäche, i.H. Marienkirche (7), Marienkirche von der Metzgerstraße (8), Katharinenkirche (9), St. Leonhardskirche (10), Spinn- und Webschule Technikum (11), Kaiser-Wilhlem-Denkmal (12), List-Denkmal (13), Pomologisches Institut (14), Klein-Venedig (15), Frauenarbeitsschule (16), Bruderhaus Gustav Werner-Stiftung (17), Pfullingen, i.H. Scheibengipfel, Achalm (18), Schloß Lichtenstein (20), Nebelhöhle (21), Hohen Neuffen (22), Uracher Wasserfall (23), Burg Hohenzollern (24)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 57/1-24
Bilder: false

22. Bundestag des württ. Kriegerbundes in Reutlingen 13.-15. Juni 1914. Bei Anwesenheit Sr. Majestät des Königs

Beschreibung: Reiter in Ritterrüstung auf Pferd, i.H. Tübinger Tor, Marienkirche, Achalm, Tuschezeichnung von F. Weegmann (1), Draufsicht Obere Wilhelmstraße, l. Wilhelmstraße 81-85, r. Marktplatz 1, i.H. Marienkirche, i.d.M. Speiseeiswagen, Wochenmarkt, geschmückter Marktplatz, i.V. Marktbrunnen (2), geschmückter Karlsplatz, Strommasten mit Lampen, Mann mit Leiterwagen, Personen auf Straße (3), Ankunft König Wilhelm II. am Museum Karlstraße 5 im Auto (4a-4b), Begrüßung König Wilhlem II. (5-6), Vorbereitung Vorbeimarsch Karlsplatz, i.d.M. Karlstraße 5 (7a), Vorbeimarsch Veteranen, l. Tribüne, r. Hotel Kronprinz (7b), König Wilhelm II. salutiert (8), Warten auf der Tribüne i.H.r. Listdenkmal (9a), Begrüßung König Wilhelm II. (9b), Vorbeimarsch Veteranen (10b), Aufstellung Personen an Tribüne (10a), Vorbeimarsch Reserveoffiziere, l. angeschnitten Karlstraße 5, i.d.M. Listdenkmal (11a), Begrüßung Wilhelm II. mit OB Hepp, Bürgerausschussobmann Roth (11b), Vorbeimarsch Reserveoffiziere, i.H.r. Hotel Kronprinz (12-13), Veteranen Freudenstadt (14), Veteranen Betzinger Trachten (15), Tafelträger (16), Spielmanns- und Musikzug Jugendwehr (17, 18b), besetzte Tribüne (18a), besetzte Tribüne, i.H. Hotel Kronprinz (19)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 43/1-24
Bilder: false

Rathaus-Neubau

Beschreibung: Sturmbock (1-2), Rathaus und Bürgermeisteramt vom Marktplatz (3-4, 20-22, 24-29, 42), Bürgermeisteramt von der Rathausstraße (4, 17, 47, 52, 69), Stadtwerkebau von Rathausstraße (5, 23), Draufsicht Marktplatz mit Wochenmarkt, l. Marktplatz 9, r. Marktplatz 12, 10 (6, 35) und parkende Autos (78) sowie Wochenmarkt und parkende Autos (79), Amtszimmer OB (7, 10-11, 85-86), (8-9), Mittlerer Sitzungssaal (12-13, 84), Großer Sitzungssaal (14-16, 83), Foyer mit Sturmbock (18, 87), Deckengewölbe Großer Sitzungssaal (19), Luftbilder i.V. Tübinger Tor, Rathaus, i.d.M. Marienkirche, i.H. Achalm (30), i.V. Lederstraße 78, i.d.M. Rathaus (31) und l. Tübinger Tor, i.d.M. Rathaus, r. Lederstraße 78, i.H.r. Marienkirche (32), Stadtwerkebau von der Lederstraße aus (33, 48-49) und von Kanzleistraße aus (34), Bürgermeisteramt vom Stadtwerkebau aus (4a, 36, 54-55, 70), Sammelbild mit 4 Einzelmotiven: Blick in südöstlicher Richtung, i.d.M. Rathaus, i.H. Achalm, Blick von der Lederstraße aus, i.H. Tübinger Tor, Bürgermeisteramt von der Kanzleistraße aus, Blick von der Rathausstraße (37), Stadtansicht i.d.M. Tübinger Tor, Rathaus, i.H. Scheibengipfel, Achalm (38) und angeschnitten Oskar-Kalbfell-Platz 12, i.d.M. Rathaus, Marienkirche (39), Draufsicht von der Rathausstraße aus, l. Rathaus, i.H. Achalm (40), Draufsicht von der Lederstraße, Stadtwerkebau, i.H. Tübinger Tor (41), Stadtwerkebau von der Lederstraße, r. Spendhaus (43), Blick auf Bürgermeisteramt, l. Eisdiele (44-46), angeschnitten Bürgeramt, 1. Stock, Steg zum Ausländeramt (50), Treppe an Rathausstraße (51), Blick auf Tübinger Tor, Oskar-Kalbfell-Platz 17 Gaststätte Tübinger Tor, Rathausstraße 18 (53, 81), Brunnen vor Bürgermeisteramt (56). angeschnitten Rathaus, Bürgeramt, l. Wasserteich (57), Bürgeramt, r. angeschnitten Stadtwerkebau, i.d.M. Wasserteich (58, 68), Blick von der Rathausstraße, l. Rathaus (59, 67, 71), Blick von der Lederstraße, i.d.M. Stadtwerkebau, r. Lederstraße 67-69, Spendhaus (60, 66), Blick von der Rathausstraße, l. angeschnitten Rathausstraße 8, Bürgermeisteramt (61), Rathausmodell (62), Rathaus von der Marienkirche (63), Blick von der Lederstraße, l. Tübinger Tor, i.d.M. Oskar-Kalbfell-Platz 17 Gaststätte Tübinger Tor, angeschnitten Rathausstraße 18, Stadwerkebau (64-65), Blick von den Arkaden auf Bürgeramt (72), Bürgermeisteramt vom Marktplatz (73, 77 ), Blick von der Kanzleistraße, l. angeschnitten Rathaus i.d.M. Verbindungssteg, i.d.M. Wasserteich (74), Bürgermeisteramt von der Kanzleistraße, i.H. Rathausstraße 16 (75), Wochenmarkt, i.H. Bürgermeisteramt (76), Blick von der Rathausstraße auf Vorplatz, i.H. Stadtwerkebau (80), Blick von der Rebentalstraße, Verbindungssteg Stadtwerkebau und Rathaus (82), Einweihungsfeier im Matthäus-Alber-Haus OB Oskar Kalbfell bei Ansprache, 22.4.1966 (88-89), Zuschauer (90-92, 107), Bühne (92), Beifall (93), OB Kalbfell im Gespräch mit Mann (94), Ansprache OB (95-96), Begrüßung Ministerpräsident Hans Filbinger im Ratskeller durch OB (97), Ansprache Mann (98) und H. Filbinger (99), Männer im Gespräch (100), Eintrag ins Goldene Buch (101, 104-106), OB Kalbfell mit Kai-Uwe von Hassel ? (102), Eugen Wirsching bei Ansprache (103), Begrüßung OB Kalbfell (108), Betzinger in Trachten im Freien (109), Menschen vor Bürgermeisteramt (110-111) und auf Vorplatz (112-113)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 26/1-113
Bilder: false

"Erinnerung an Reutlingen", Fotoalbum des Strickwarenfabrikanten Max Jope über sein Anwesen Rommelsbacher Straße 21

Beschreibung: Rommelsbacher Straße 21 (1), Wohnzimmer (2), Esszimmer (3), Ruheraum (4), Schlafzimmer (5), Garteneingang (6), Garten mit Pavillon (7), ausgestopfe Gazelle (8), Hirsch und Reh im Garten (9), 2 Frauen mit Reh im Palmengarten (10), Ehepaar Jope ? vor Pavillon (11), Durchgang ? (12), Gedenkstein ? (13), Gärtner beim Rechnen (14), Gemüse- Wintergarten (15), Garten mit Fußweg (16), Garten mit Brunnen (17), Schloß Lichtenstein (18), Burg Hohenzollern (19), Uracher Wasserfall (20), Tübingen (21), Grabstein Familie Jope (22)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 111/1-22
Bilder: false

Delegation aus Ellesmere Port in Reutlingen

Beschreibung: OB Manfred Oechsle und Mayor J.H. Broadhouse in Oberer Wilhelmstraße (1), Empfang im Foyer, v.l.n.r. Dr. Wolfgang Ostberg, OB Oechsle, Studiendirektor Heß, Broadhouse (2), Besichtigung Alten- und Pflegeheim Ringelbach, Übergabe Geschenk an älteste Bewohnerin, v.l.n.r. BM Karl Guhl, Broadhouse, Leni Matthei (3), Erörterung kommunalpolitischer Probleme im Mittleren Sitzungssaal, v.l.n.r. Hugo Meier, Dr. Ostberg, Yarwood, Stadtrat, E. Brown, Stadtrat, W. Goldsein, Stadtrat, Broadhouse, F. W. Venables, R. J. Bernie, R.S. Hayward, Stadtrat, G. Smith, Stadtrat, L. Toale, Stadtrat, BM Albert Schuler, Amtsleiter Kik, BM Winfried Engels, Amtsleiter Determann, OB Oechsle (4-5), Besichtigung Alten- und Pflegeheim Ringelbach (6, 9) und Mittagessen, Rede BM Karl Guhl (7), Wasserbecken Alten- und Pflegeheim Ringelbach, v.l.n.r. Broadhouse, Sallscheider, Stadtrat Jetter, Dr. Ostberg, Brown, Stadträtin Hartmann, BM Guhl, Venables, Stadtrat, Toale, Hayward, Stadtrat, Yarwood, Stadtrat, Smith, Stadtrat (8), Besichtigung Sportgelände (10), Empfang im Rathaus (11), v.l.n.r. BM Schuler, J. Bernie, Stadtschreiber, Broadhouse, R.S. Hayward, Stadtrat, Yarwood, E. Brown, BM Guhl, Toale, G. Smith, Stadtrat, Venables, Goldstein, Stadtrat (12), Broadhouse, OB Oechsle, Dr. Ostberg (13), Abendessen in Gaststätte Karlshöhe, Musikalische Umrahmung durch Betzinger Sänerschaft (14), Besuch Isolde-Kurz-Gymnasium, Eingang (15, 29), Besichtigung Bücherei Isolde-Kurz-Gymnasium (16), Broadhouse und OB Oechsle mit Regenschirm in Oberer Wilhelmstraße (17), Besichtigung Marienkirche (18, 28), Besichtigung Wasserbehälter Hofgut Alteburg (19), Besprechung v.l.n.r. OB Oechsle, Broadhouse, Margarete Grimm, Dr. Ostberg (20), Geäudesanierung in Gönningen Fachwerkhäuser (21), "Stärkung nach der Arbeit" mit Zwiebelkuchen (22), Besichtigung Bauernmuseum Ödenwaldstetten (23, 25), Kutschfahrt Offenhausen nach Ödenwaldstetten (24), Abendessen in Gaststätte Karlshöhe (26), gemütliches Beisammensein mit Betzinger Sängerschaft, l. OB Oechsle, r. Broadhouse (27), Besichtigung Isolde-Kurz-Gymnasium im Gespräch mit Schülern (30)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 72/1-30
Bilder: false

Reutlingen von Hans Mausbach

Beschreibung: Untere Gerberstraße 20 (1), Untere Gerberstraße 14 (2), Untere Gerberstraße 12, 10 (3), Untere Gerberstraße 10 angeschnitten, 8, 6, 4 (4), Untere Gerberstraße 6, 4, 2 (5), l. Federnseestraße 3, r. Nikolaiplatz 3, Innenhof (6), Federnseestraße 5, Innenhof (7), Federnseestraße 4 (8), Bebenhäuserhofstraße 12 (9), Nikolaikirche (10), Federnseestraße 6, 4 (11), L. Eberhardstraße 15, i.d.M. Federnseestraße 24, r. Federnseestraße 4 (12), Stadtbachstraße 2 (13), Federnseestraße 15, 13 Innenhof (14), Rohbau Untere Gerberstraße 11, 9, 7 (15), Pfäfflinshofstraße 3 (16), Pfäfflinshofstraße 5, Hofstattstraße 24-20 (17), Hofstattstraße 24, Innenhof (18), Hof Glaserstraße 4,2 (19), Rohbau Obere Gerberstraße 10, 8 (20), Obere Gerberstraße 6, 4 (21), Obere Gerberstraße 4, Rückseite Untere Gerberstraße 3 (22), Rohbau Obere Gerberstraße 4 (23), Parkplatz und Bärenstraße 4 (24), vom Parkplatz Lederstraße 78 auf Tübinger Tor (25), Stadtbibliothek im Rohbau, von Lederstraße (26), Rebentalstraße 13 (27), Rebentalstraße 3 Rohbau (28), Rathausstraße 6,4 (29), Marktplatz 18-12 (30), Spitalgebäude, l. Wilhelmstraße 61-67 (31), Marktplatz 6-2 (32), Marktbrunnen (33), Marienkirche, r. Wilhelmstraße 101-109 (34), vom Lindenbrunnen in Obere Wilhelmstraße, Wilhelmstraße 127-129 (35), Marienkirche, Eingangsportal (36), Marienkirche, Südseite (37), Kirchbrunnen, Marienkirche (38), Albtorplatz 13, angeschnitten Burgplatz 1 (39), Burgplatz 1 (40), Zeughausstraße, i.H. Zeughausturm (41), Eisturm, Zeughausturm (42), Zeughausturm (43), Burgplatz 5, Burgstraße 3-5, r. Burgstraße 2, Burgplatz 2 (44), Burgstraße 3-5 (45), Burgstraße 3 (46), Gartenstraße 49, 51 Planie Kino (47), Beutterstraße 5 (48), Eingangstor zwischen Gartenstraße 51 und Beutterstraße 5 (49), Beutterstraße 7-17 (50), l. angeschnitten Beutterstraße 9, i.d.M. Beutterstraße 11, r. angeschnitten Beutterstraße 13 (51), von Krämerstraße, l. Spitalstraße 3, r. Mauerstraße 23-25 (52), Mauerstraße 27-29 (53), Rückseite Schulstraße 2-8 (54), Gartenstraße, r. Gartenstraße 37-31 (55), Gartenstraße 39 durch Baum (56), Aulberstraße 7/1-7 (57), Gartenstraße 31 (58-60), von der Beutterstraße aus, Rückseite Kaiserpassage, r. Aral Tankstelle Kaiserstraße 46 ? (61), Einfahrt Kaiserpassage von Beutterstraße, r. Kaiserpassage (62), Kaiserpassage 5 (63-67), Eingang Deutsche Bank Kaiserpassage (68), Rückseite Schulstraße 16 (69) und angeschnitten (70), Kaiserstraße, r. Kaiserstraße 29-37, Schulstraße 18 (71), Kaiserstraße 31-37 (72), Kaiserstraße 30 (73), von Eberhardstraße Unter den Linden 1 (74), l. Unter den Linden 2, r. Karlsplatz 1 (75), Unterführung Unter den Linden, r. Unter den Linden 2, angeschnitten Karlsplatz 1 (76), Grünanlage Bahnhof (77), Bahnhofstraße 1 Postamt (78), Bahnhofstraße 3 Hauptbahnhof (79), Bahnhofschuppen (80), Listplatz 1 (81), Eberhardstraße 20 (82), Eberhardstraße 14 (83-85), Alteburgstraße, l. Oskar-Kalbfell-Platz 8, i.d.M. Füßgängersteg (86), Oskar-Kalbfell-Platz 10 (87), Auto- und Schalterhalle Kreissparkasse Lederstraße (88), Lederstraße 76/1 (89, 100), Hausspitze Lederstraße 16 (90), Friedrich-Ebert-Straße 15 (91), Friedrich-Ebert-Straße 17 Uhlandhöhe (92), Friedrich-Ebert-Straße 23-25 (93), Hindenburgstraße 24 ehemals Früchteverwertung (94), Frankonenweg 7-9, Rückseite (95), l. Frankonenweg 4-6, i.d.M. Frankonenweg 8, r. Frankonenweg 7 Rohbau (96), Frankonenweg 8 Alte Mühle, r. Frankonenweg 5-7 Rohbau (97), Frankonenweg 7-9 Rohbau (98-99), Echaz mit Brücke (101-103), Lederstraße 104, Rückseite (104), Jos-Weiß-Schule (105), Eisturm (106), Jos-Weiß-Straße 29-9 (107), Albtorplatz 10 (108)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 59/1-108
Bilder: false

Sammelkläranlage Betzingen

Beschreibung: Baustelle (1-2), Zement Schleuderrohre (3), Verlegen der Hauptsammeldole (4), Betonieren der Sandfangwände (5), Rechen an Kläranlage (6), Regen-Überfallschwelle (7), Erdaushub Absetzbecken (8-9), Einschalen und Betonieren der Wände (10-11), Ausschalen der Schlammtrichter (12), Absetzbecken Ausschalen der Wände (13), Betonieren der Beckensohle (14), Zulaufkanal vom Sandfang zum Absetzbecken (15), Ablaufkanal vom Absatzbecken in die Echaz (16), Erdaushub Faulbehälter (17), Einschalen und Armieren (18), Faulbehälter Armieren, Einschalen und Betonieren (19-22), Faulbehälter Verlegen der Deckenbewehrung (23-24), Betonieren der Faulbehälterdecke (25), Einbau Gasbetonplatten (26), Einschalen der Heizraumdecke und der Treppe zum Heizraum (27), Aufmauern Maschinenraum (28), Gasbehälter Einschalen, Armieren und Betonieren (29), Einschalen Innenring (30), Gasbehälter Betonieren Innenring (31), Ausschalen Außenring (32), Erdaushub Schlammtrockenbeete (33), Einschalen und Betonieren (34), Betonieren Schlammtrockenbeete (35-36), Aufmauern Wärterhaus (37), Rechen und Sandfang (38), Absetzbecken mit Schlammräumer und Pumpenhaus (39), Maschinenhaus mit Werkstatt und Tankstelle (40)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 12/1-40
Bilder: false

Reutlinger Kinderfest

Beschreibung: Kinderfestumzug Rathausstraße, Gartenstraße ? (1-95), OB Oskar Kalbfell Ansprache (96-97, 115-117. 131) und mit Stadträte ? (98), OB Kalbell lacht (99), OB Kalbfell lauft mit (100), Betzinger Trachtenmädchen (101), OB Kalbfell wartet mit dem Abmarsch der Kinder (102), Betzinger Trachtenkinder (103), Kinderfestumzug in Betzingen (104-110, 113-114), Betzinger Trachtenkinder mit Spinnrad (111-112), Mann bei Ansprache (118), Kinderfestumzug in Sondelfingen (119- 130), Kinderfestumzug in Ohmenhausen (132-150)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 65/1-150
Bilder: false

Reutlinger Naturtheater

Beschreibung: Ansicht und Eingang Naturtheater (1), Spielszene "Die Jungfrau von Orleans 1928" (2-7), Spielszene "Die Nibelungen 1929" (8-19), Spielszene "Lohengrin 1930/31" (20-29), Spielszene "Faust 1932" (30-44), Spielszene "Parsival 1933" (45-54), Spielszene "Wilhelm Tell 1934" (55-80)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 1/1-80
Bilder: false

"Götz von Berlichingen" im Reutlinger Naturtheater 1938

Beschreibung: Spielszenen (1-48), Maskenbildner (49)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 41/1-49
Bilder: false

Gruppe von vier Männern vor Leinwand im Freien

Bestand: S 102
Laufende Nummer: 107/20-21
Bilder: false

Frau mit Buch im Stuhl sitzend mit zwei Männern

Bestand: S 102
Laufende Nummer: 109/6
Bilder: false

Junge mit Hund, Ganzkörperporträt

Bestand: S 102
Laufende Nummer: 107/19
Bilder: false

Mann, Brustbild en face

Bestand: S 102
Laufende Nummer: 110/10, 42
Bilder: false

Delegationsbesuch aus Roanne

Beschreibung: Besuch Ausstellung "Bilder einer Freundschaft - 20 Jahre Städtepartnerschaft Reutlingen-Roanne", v.l.n.r. Serge Feugère, OB Dr. Manfred Oechsle, Stellvetretender Bürgermeister Jean Auroux, Herr Debout, Traugott Manz, Dr. Wolfgang Ostberg (1), Besprechung Projekte im Mittleren Sitzungssaal (2), desgl. v.l.n.r. Herr Debout, S. Feugère, J. Auroux, Herr Ojardias, Herr Jabrin, Herr Faure, Herr Deschodt (3), desgl. v.l.n.r. OB Oechsle, T. Manz, BM Dr. Werner Köhl, BM Karl Guhl, BM Albert Schuler, Herr Debout, S. Feugère, J. Auroux, Herr Ojardias, Herr Jabrin, Herr Faure (4), Pflanzung Roanner Eiche im Sportpark Kreuzeiche (5), desgl. i.d.M. Adolf Wild, J. Auroux, OB Oechsle (6), Serenadenabend im Garten Heimatmuseum (7-8), Ausflug Schloss Lichtenstein (9), Besichtigung des Schlosses, v.l.n.r. Herr Deschodt, BM Schuler, Frau Debout, S. Feugère, Frau Auroux, J. Auroux, Frau Feugére, Herr Ojardias (10), Kutschfahrt auf der Schwäbischen Alb (11-12), Schäfer mit Schafen (13), Besichtigung Gestüt Marbach (14), Bauernmuseum Odenwaldstetten (15), Roanner und Reutlinger Austauschschüler im Jugendclub "Team 65" in Betzingen (16), gemütliches Beisammensein in der Karlshöhe (17), Stadtbummel Tübingen (18-21), vor Rathaus Tübingen, v.l.n.r. S. Feugère, J. Auroux, OB Dr. Eugen Schmid, OB Oechsle, BM Schuler (22), desgl. J. Auroux, OB Schmid, OB Oechsle (23), Eintrag Gästebuch Tübingen Herr Auroux, OB Schmid (24), OB Schmid, J. Auroux, OB Oechsle (25), v.l.n.r. J. Auroux, OB Schmid, Herr Deschodt, OB Oechsle, Frau Deschodt (26), Empfang im Rathaus (27) mit Chor und Orchester Friedrich-List-Gymnasium (28), desgl. mit Ohmenhäuser und Schlesische Trachtengruppen (29), desgl. mit J. Auroux, Dr. Volker Gartenfeld, OB Oechsle, Dr. Wolfgang Ostberg (30), Deutsch-Französische Nacht auf dem Marktplatz (31), desgl. mit J. Auroux, BM Schuler, S. Feugère, OB Ochsle mit Kind (32)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 34/1-32
Bilder: false

Junge, Brustbild en face

Bestand: S 102
Laufende Nummer: 107/14
Bilder: false

Junge auf Stuhl, Säule, Balustrade

Bestand: S 102
Laufende Nummer: 110/14
Bilder: false

Familie Hans Knipp (1889-1961), Insasse im Landesaltersheim Rappertshofen

Beschreibung: „Unsere Hochzeitsreise“ (vorgedruckter Titel): 23 Städte und Landschaftsaufnahmen von 1888 (Bodensee, Salzburg, Berchtesgden, Königsee, Reichenhall u.a.); verm. Hochzeitsreise der Eltern von Hans Knipp (1-4), „Eigenen Aufnahmen“ (5 ff.),(vorgedruckter Titel): Fotos „Nro.2-126“ sowie rund 300 unnumerierte Personen-, Familien- und Landschaftsaufnahmen; Motive u.a. Hohenstaufen, Bebenhausen, Schwarzwald, Gebirge
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 91
Bilder: false

Rathaus

Beschreibung: Schüler mit Ranzen auf Marktplatz
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 140/5
Bilder: false

Drittes Reich Nationalsozialismus

Beschreibung: Bildarchiv der Stadt Reutlingen Nr. 1 Maifeier 1935 (1-3), Tagung weltwirtschaftliche Gesellschaft am 2.6.1935 mit OB Richard Dederer (4-18), Stadtlauf 1935 (19-21), Reichsjugendtag, 23.6.1935 (22-24), Eröffnung Spielzeit 1935 Reutlinger Naturtheaters "Brennende Heimat" mit OB Dederer (25-37, 49-53), Richtfest Infanteriekaserne, Nov. 1935 (38-42), Besuch internationale Güterzugfahrplankonferenz am 1.4.1936 mit OB Dederer (43-48), Einzug II. Infanterieregiment 35 unter Oberst Goeritz und OB Dederer am 28.9.1936 auf dem Marktplatz, Lederstraße, Ypern Kaserne (54-84), Hakenkreuzfahne auf Dach (84), Hubertusjagd Oktober 1936 (85-94), Wegweiser umgebaute Straße Lichtenstein-Münsingen Okt. 1936 (95-107), Einweihung NS Beamtenschule Metzingen, Frühjahr 1937 (108-116), Besichtigung Technikum durch Reichsstatthalter Wilhelm Murr, Okt. 1937 (117-122), Werkschar-Appell Herbst 1937 (123-125)
Bestand: S 102
Laufende Nummer: 5/1-125
Bilder: false
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 12
  • 13

Zeitraum

Chrono Slider Loader
reset

Bestand

  • S 102

Bilder

  • Ja (4)
  • Nein (297)
Zum Anfang der Seite

Kontakt

Stadtarchiv Reutlingen
Marktplatz 22
72764 Reutlingen


Telefon: 07121 3032386
E-Mail: stadtarchiv@reutlingen.de

Sitelinks Datenschutz Impressum powered by Goobi viewer
  • Startseite
  • Das Fotoarchiv
  • Erweiterte Suche
  • Zeitleiste

Anmelden

Konto registrieren

Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Wir schicken Ihnen anschließend ein neues Passwort zu.


Die folgenden Angaben sind Pflichtfelder und werden für die Registrierung eines Kontos benötigt:


  • Google

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Windows-Nutzern empfehlen wir Windows 10 mit dem intergrierten Browser EDGE.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

powered by Goobi viewer

Cookie Hinweis

Ihre Sicherheit und Privatsphäre sind uns wichtig. Durch den Einsatz von Cookies auf unserer Internetseite werden keine persönlichen Daten gespeichert oder an Dritte weitergegeben! Um unsere Internetseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können. Damit wir unsere Internetseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Ihre Zustimmung für diese Cookies ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Internetseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse-Cookies uneingeschränkt nutzen. Welche Cookies aktuell verwendet werden, können Sie unter www.reutlingen.de/ccm nachlesen.